Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Pflanzung von Eiben im Revier Kirkel![]() Musterfoto Schutzhüllen im Staatswald Foto: SFL
Im Februar wurden im SaarForst Revier Kirkel 1500 junge Eichen- und 500 Esskastanienbäume gepflanzt. Die Bäume wurden verschiedene Stellen ausgebracht, wo der Vorbestand aus Fichtenbäumen durch Borkenkäfer einer Massenerkrankung zum Opfer fiel. So z.B. neben der Autobahn in Rohrbach, bei Braut und Bräutigam im Geissbachtal, oder in Limbach am Autobahnkreuz Neunkirchen. Die Pflanzaktion im Kirkeler Revier geht am Montag, dem 16.04.2018 weiter mit 400 Eibenbäumchen. Die neuen Waldbewohner werden in 10 Gruppen zu 40 Pflanzen in alten Baumbeständen gepflanzt, da die Eibe es gerne etwas schattig hat. Die Pflanzungsgebiete liegen im weiten Umkreis zwischen Limbach und Hassel. Die neuen Pflanzen erkennen Sie an den Wuchshüllen (Kunststoff, Höhe 1,20 m), die die jungen Pflanzen ein optimales Mikroklima zum Anwachsen und Heranwachsen bieten. Wir wollen damit die fast ausgerottete Baumart Eibe wieder als Begleitbaumart unsere heimischen Wälder wertschätzen und die Artenvielfalt im Hinblick auf trockenresistente Baumarten Richtung Klimawandel erhöhen. |