Ministerium für Finanzen und Europa
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Gemeinsam mit einer Stimme – die deutschen Bundesländer und die französischen Regionen übergeben gemeinsame Erklärung zur Zukunft der Kohäsionspolitik in EuropaCorina Cretu, die zuständige Kommissarin für Regionalpolitik, empfing die gemeinsame Erklärung auf Initiative des Saarlandes am Dienstag (20.03.2018) in Brüssel. mehr »/234886.htm
Grenzüberschreitendes Symposium: Industrie und Stahlproduktion rücken ins Zentrum der transatlantischen Konfliktlinien – Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie steht im FokusAm Montag (12.03.2018) fand die erste grenzüberschreitende Stahlkonferenz „zur Zukunft der Stahlindustrie und der Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Europa“ in Dillingen und Völklingen statt. mehr »/234465.htm
Finanzstaatssekretär und CIO der Landesregierung, Prof. Dr. Ulli Meyer, zu Gast bei Microsoft und GoogleAm Dienstag und Mittwoch (06./07.03.2018) besuchte Prof. Dr. Ulli Meyer die Firmen Microsoft und Google in München. „Digitalisierung – Chancen, Risiken und Herausforderungen für das Saarland, die Verwaltung und den Bürger“ – unter diesem Motto stand der zweitägige Austausch. mehr »/234413.htm
Wechsel an Spitze des saarländischen Ministeriums für Finanzen und Europa: Peter Strobel übernimmt Amt von Stephan ToscaniAm Donnerstag (01.03.2018) übernahm Peter Strobel das Amt des Ministers für Finanzen und Europa und des Ministers der Justiz. Der bisherige Minister, Stephan Toscani, wechselte in den saarländischen Landtag. Er übernimmt dort das Amt des Landtagspräsidenten. mehr »/233888.htm
Die Großregion setzt sich für eine engagierte und angemessene EU-Politik des territorialen Zusammenhalts in Brüssel einEuropastaatssekretär Roland Theis beim informellen Gipfeltreffen der Großregion in Luxemburg. mehr »/233670.htm
Gesandter der Schwedischen Botschaft bei Finanzstaatssekretär Prof. Dr. Ulli MeyerAm 31. Januar 2018 empfing Staatssekretär Prof. Dr. Ulli Meyer den Gesandten der Schwedischen Botschaft, Johan Frisell, im Ministerium für Finanzen und Europa. mehr »/233364.htm
Finanzministerium: Organisatorische Änderungen im Bereich der Veranlagung für Körperschaften sowie der LohnsteuerarbeitgeberstellenIm Rahmen des Projektes „Zukunftssichere Landesverwaltung“ finden derzeit innerhalb der Finanzämter organisatorische und strukturelle Veränderungen statt. Die Veranlagungsdienststellen für Körperschaften werden deshalb landesweit beim Finanzamt Saarbrücken Am Stadtgraben im Dienstgebäude in Völklingen untergebracht. Die Lohnsteuerarbeitgeberstellen werden landesweit beim Finanzamt Saarbrücken Am Stadtgraben (Dienstgebäude Sulzbach) zentralisiert. mehr »/232148.htm
Europa-Staatssekretär Roland Theis zur Eröffnung des Musée „guerre et paix“ in den französischen Ardennen: „Das Museum ist ein Mahnmal für den Frieden und ein besonderer Erinnerungsort.“Am 22.01.2018 nahm Roland Theis, Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten des Saarlandes, auf Einladung von Noël Bourgeois, Präsident des Conseil Départemental des Ardennes, an der Eröffnung des „Musée Guerre & Paix en Ardennes“ in Novion-Porcien teil. Das Museum in den französischen Ardennen erinnert an drei Kriege, die für Frankreich und Deutschland von besonderer Bedeutung waren. mehr »/232019.htm
Frankreichstrategie des Saarlandes auch in Kopenhagen gefragtAm 16. Januar 2018 stellte der Europabevollmächtige des Saarlandes, Roland Theis, die Frankreichstrategie des Saarlandes im dänischen Parlament vor. mehr »/231896.htm
|
![]() KontaktMinisterium für Finanzen und Europa
Interessante LinksDownloadsEinbringungsrede Haushalt 2018
FrankreichstrategieZiel der Frankreichstrategie ist es, das Saarland innerhalb einer Generation zu einer leistungsfähigen multilingualen Region deutsch-französischer Prägung zu entwickeln.
Newsletter abonnieren |