|
Informationsveranstaltung zum Medienkompass am 17. April
Am Dienstag, den 17. April, findet von 16:00 - 18:00 Uhr im Raum 1-06 am LPM die Informationsveranstaltung zum Medienkomp@ss für interessierte Schulen statt. In der Veranstaltung wird über das Konzept des Medienkompass informiert und das damit verknüpfte Fortbildungskonzept vorgestellt.
Bei Interesse melden Sie sich zu der Veranstaltung mit der Nummer E6.503-4878 in der Veranstaltungssuche des LPM an.
|
|
Souverän in der digitalen Welt - Rückblick auf den 3. Saarländischen Medienkompetenztag 2017
Unter dem Motto Souverän in der digitalen Welt fand am 19. Oktober 2017 der 3. Saarländische Medienkompetenztag der AG Medienkompetenz im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel statt. Pädagogische Fachkräfte, Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen und Lehrkräfte informierten sich in Vorträgen und diskutierten während der Impulse und Praxisworkshops über das Themenfeld „Digitale Medien im pädagogischen Einsatz“.
|
|
Netzwerk Begabungsförderung Saar wird verstärkt
Im Saarland wurde ein Angebot für begabte Kinder und Jugendliche - ein die ganze Bildungsbiografie umspannendes Netzwerk von Beratungsressourcen ins Leben gerufen. Begabte brauchen individuelle Beratung und die Begabtenförderung profitiert von Diagnostik- und Beratungskompetenzen. Ziel: Gemeinsame Qualifizierung von Fachkräften aus schulpsychologischen Diensten, Erziehungs- und Familienberatungsstellen und der Beratungsstelle (Hoch-)begabung.
|
|
Bildungsserver mit neuer Navigation
Der saarländische Bildungsserver geht mit neuer Navigationsleiste und neuer Schuldatenbank online.
|
|
Deutscher Bildungsserver und Lehrer-Online schaffen gemeinsame Suche für Unterrichtsmaterialien
Künftig können Lehrkräfte noch leichter als bisher nach kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterrichtsmaterialien suchen. Der Deutsche Bildungsserver bietet ab sofort eine integrierte Materialsuche über Lehr-Lern-Materialien des gemeinsamen Ressourcenpools ELIXIER der Landesbildungsserver, des Deutschen Bildungsservers und des FWU gemeinsam mit dem Bildungsportal Lehrer-Online an.
|
|
Geld statt Stunden
Im Rahmen der Option Geld statt Stunden haben alle saarländischen allgemeinbildenden Schulen nach Maßgabe verfügbarer Mittel ab dem Schuljahr 2014/15 die Möglichkeit auf die Zuweisung von Lehrerwochenstunden zu verzichten und in ein Geldbudget umzuwandeln. Diese Option wurde zuvor im Schulversuch „Selbstständige Schule“ erprobt.
|
|
Internationale und interkulturelle Bildung
Informationen und Übersicht über Schüleraustausch, EU Bildungsprogramme, Sprachenzertifikate und vieles mehr.
|
|
Anerkennung bzw. Gleichstellung von im Ausland erworbenen Schulabschlüssen
Bei der Prüfung der Gleichwertigkeit eines ausländischen mit einem deutschen Schulabschluss vergleicht das Bildungsministerium die Voraussetzungen miteinander, die im Herkunftsland und in Deutschland zu dem jeweiligen Schulabschluss führen.
|
|
Recht - Was wir alle wissen sollten
In Deutschland leben 82 Millionen Menschen. Der Rechtsstaat sorgt dafür, dass wir hier frei, friedlich und sicher zusammenleben können. Doch wie funktioniert unser Rechtsstaat eigentlich? Was ist alles im Grundgesetz verankert? In einem Film, der im Auftrag der Ministerien für Justiz sowie für Bildung und Kultur des Saarlandes produziert wurde, werden mit anschaulichen Animationen Antworten auf all diese Fragen gegeben.
|
|
EINE WELT-Song gesucht!
Bis zum 18.07.2017 sind junge Talente zwischen 10 und 25 Jahren weltweit aufgerufen, sich musikalisch mit globalen Fragen auseinanderzusetzen und ihre selbst komponierten Songs zur EINEN WELT einzureichen. Es gibt Geld- und Sachpreise im Wert von über 40.000 Euro zu gewinnen. Die besten 23 Songs werden zu einem EINE WELT Album produziert! Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik.
|
|
Kein Plan nach dem Abi? FutureCoaching für U25
StudienStiftungSaar bietet 400 kostenlose Plätze für zukünftige Studienpioniere! Die StudienStiftungSaar bietet jetzt mit FutureCoaching einen kostenlosen Service für junge Talente bis 25 Jahre, die bereits Abi haben oder davorstehen. Angesprochen sind vor allem potenzielle Studienpioniere (zukünftige Studierende aus nichtakademischen Elternhäusern), die nach Informationen, Orientierung und Unterstützung bei der Wahl eines Studiums suchen.
|
|
Die Wortfinder — Kreatives Schreiben von Menschen mit geistiger Behinderung
Der Bielefelder Verein »Die Wortfinder« fördert das Kreative Schreiben und die Literatur von Menschen mit geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen. Das Ergebnis des jüngsten Wortfinder-Projektes »Fragen und Antworten« wurde als vierbändige Buchreihe veröffentlicht. Schulen können kostenfrei das komplette Buchpaket inklusive eines Begleitheftes mit Hintergrundinformationen und Anregungen für den Einsatz der Bücher im Unterricht erhalten.
|
|
Bürgeranfragen
Bürgerbeauftragter
Sven Feß
Inklusion im Saarland
Übersicht über das Thema Inklusion in saarländischen Schulen mit
- Informationsangeboten für Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen
- allgemeinen Informationen und häufigen Fragen
- Ansprechpartner_innen
mehr »
AG Medienkompetenz
Die Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, über neueste Entwicklungen im Medienbereich, speziell Medienkompetenz, zu informieren und aufzuklären.
mehr »
Individueller Schüleraustausch: Das SCHUMAN-Programm
Das neue Themenportal informiert Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulen ausführlich über den Schüleraustausch im SCHUMAN-Programm.
Leihen und Lernen Saar
Informationen über die Schulbuchausleihe im Saarland
mehr »
Saarländische Serviceagentur „Ganztägig lernen.“
Die saarländische Serviceagentur „Ganztägig lernen.“ hat das Ziel, die qualitative Entwicklung der Ganztagsschulen im Saarland zu fördern: dazu gehören Qualifizierung von pädagogischem Personal, themenspezifische Fachtage, Angebote und Materialien, die Gründung und Begleitung von schulischen Netzwerken, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und eine enge Kooperation mit der Jugendhilfe.
mehr »
Online-Arbeitsraum BSCW
BSCW (Basic Support for Cooperative Work) ist ein Internet-Werzeug für saarländische Lehrkräfte, das Gruppenarbeit unterstützt.
mehr »
Newsletter abonnieren
Regelmäßig per E-Mail: Alle Informationen zum Thema Bildung.
Ministerium für Bildung und Kultur
Trierer Str. 33
66111 Saarbrücken
|