Eine besondere Ehre wurde der Landesvertretung mit dem Besuch des saarländischen Prinzenpaares Tobias I. Speicher und Sarah I. Port von der Heusweiler Karnevalsgesellschaft (HKG) am 19. Februar 2019 zu teil.
Anlässlich der 69. Internationalen Filmfestspiele in Berlin kamen zahlreiche Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft zur 17. Ausgabe des Max Ophüls Empfangs der Saarland Medien in die Vertretung des Saarlandes beim Bund. Der traditionelle Empfang innerhalb der Berlinale-Woche hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Plattform für Filmschaffende und Filminteressierte etabliert.
Zu Ehren der Preisträger des achten Günter Rohrbach Filmpreises luden der Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen, Jürgen Fried, und der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, Jürgen Lennartz, im Rahmen der Berlinale am 11. Februar 2019 gemeinsam zum Empfang des Günter Rohrbach Filmpreises in die Landesvertretung des Saarlandes in Berlin ein.
Anlässlich der Preisverleihung des Politik-Awards 2018 des Magazins „politik&kommunikation" empfing der Dienststellenleiter der Vertretung des Saarlandes beim Bund, Thorsten Bischoff, die Saarmoji-Erfinderin Zymryte Hoxhaj aus Saarbrücken in den Ministergärten.
Anlässlich des 56. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages kamen auf Einladung des Präsidenten des Landtages des Saarlandes, Stephan Toscani, neben politischen und diplomatischen Vertretern auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Wirtschaft, Kultur und Medien am 22. Januar 2019 in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin zusammen.
Zahlreiche fachkundige Besucherinnen und Besucher kamen anlässlich der 84. Ausgabe der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vom 18. - 27. Januar 2019 zum Empfang in die Landesvertretung des Saarlandes in Berlin. Der traditionelle Empfang zu Beginn der Messewoche hat sich über die Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil im Rahmen der IGW entwickelt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud am 10. Januar zum Neujahrsempfang nach Berlin ein. Neben Repräsentanten des öffentlichen Lebens waren Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. Aus dem Saarland waren drei Ehrengäste der Einladung des Bundespräsidenten und Frau Büdenbender gefolgt und wurden für ihr Engagement geehrt.
Auch in diesem Jahr brachten die Sternsinger ihren Segen in die saarländische Botschaft in die Ministergärten in Berlin. Der Dienststellenleiter der Landesvertretung, Thorsten Bischoff, freute sich hierzu 40 Sternsinger aus dem Bistum Trier begrüßen zu dürfen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 4. Dezember 2018 jeweils vierzehn Frauen und Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit Clemens Lindemann (Landrat a.D. des Saar-Pfalz-Kreises) gehört auch eine Persönlichkeit aus dem Saarland zu den diesjährigen Ausgezeichneten.
Die Vertretung des Saarlandes beim Bund erstrahlt seit heute in vorweihnachtlichem Glanz. Dank des großartigen Einsatzes des THW-Ortsverbandes Theley und der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler schmückt nun eine prächtige Nordmanntanne aus der Gemarkung Münchwies den Eingangsbereich der Saarlandbotschaft in Berlin.
Ein voller Erfolg war die Veranstaltung „Saarländische Mundart“ am 22. November in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin. Die Landesvertretung präsentierte dabei auf Einladung des Chefs der Staatskanzlei und Bevollmächtigten des Saarlandes im Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, saarländische Mundart in verschiedenen künstlerischen Ausprägungen, von Kabarett bis Musik.
Zur Eröffnung der neuen Ausstellung „Findlinge und Geschiebe“ von Simon Kloppenburg kamen zahlreiche fachkundige Besucherinnen und Besucher in die Saarländische Galerie in Berlin.
Für den saarländischen Beitrag der mittlerweile neunten Auflage des „Krimimarathons Berlin-Brandenburg“ öffnete die Landesvertretung des Saarlandes am 14. November ihre Pforten.
Auch in ihrer diesjährigen Ausgabe war die Veranstaltung „Jazz in den Ministergärten“ wieder ein voller Erfolg und lockte tausende musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher in die dortigen Landesvertretungen.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen am 10. Oktober 2018 zur Einweihung der Skulptur „Kopfbereich“ des Bildhauers Yoshimi Hashimoto auf Einladung des Chefs der Staatskanzlei und Bevollmächtigten des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, in die saarländische Botschaft in den Ministergärten.
Auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung zum Tag der offenen Tür in die Vertretung des Saarlandes beim Bund am Tag der Deutschen Einheit. Das Publikum freute sich dabei über ein vielfältiges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Anlässlich der Ausstellungseröffnungen der luxemburgischen Künstler Yann Annicchiarico und Franck Miltgen kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 27. September in der Saarländischen Galerie in Berlin zusammen.
Wenige Wochen nach Ende der Sommerferien reisten rund 4000 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zum Herbstfinale vom 23. – 27. September 2018 von Jugend trainiert für Olympia (JTFO) und Jugend trainiert für Paralympics (JTFP) nach Berlin.
Anlässlich der Markteinführung des neuen Ford Focus und der mittlerweile 20-jährigen Erfolgsgeschichte des in Saarlouis produzierten Modells kamen hochkaratige Gäste aus Politik und Wirtschaft in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin zusammen.
Im Vorfeld des Gipfels der Francophonie in Armeniens Hauptstadt Jerewan vom 11. bis 12. Oktober 2018 kamen am Montag, den 24. September 2018 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Einladung des Landesregierung des Saarlandes, der Botschaft der Französischen Republik und der Botschaft der Republik Armenien in Berlin zum Pre-Briefing in der Landesvertretung des Saarlandes zusammen.
Anlässlich des 45. Berlin-Marathons kamen am 16. September 2018 auf Einladung des Chefs der Staatskanzlei und Bevollmächtigten des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, zahlreiche saarländische Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Empfang in die Landesvertretung des Saarlandes in Berlin.
Das Jiddische ist auch für das Zusammenleben von Juden in der Mosel-Saar-Region prägend. Die jüdische Religion, Kultur und Leben haben auch das Saarland mitgeprägt. Dies aufgreifend lud der saarländische Minister für Bildung und Kultur, Ulrich Commerçon, zur Veranstaltung „Jüdische Kultur in der Grenzregionen“ in die Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin ein.
Am 14. Juni eröffnete in der Saarländischen Galerie die Ausstellung der ostbelgischen Künstlerin Andrea Rademacher-Mennicken unter dem Titel „Restzeiten“.
Der 7. Juni 2018 stand in der Landesvertretung des Saarlandes ganz im Zeichen der Gesundheit. Nachdem bei einem Gesundheitsfrühstück die Möglichkeiten und Herausforderungen der Zukunft der Pflege intensiv diskutiert wurden, kamen am Abend zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft zum Empfang anlässlich des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit 2018 in die saarländische Botschaft in Berlin.
Am 7. Juni veranstaltete das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in der saarländischen Landesvertretung in Berlin eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Pflege der Zukunft – Zukunft der Pflege“.
Das saarländische Kabinett trat unter Vorsitz von Ministerpräsident Tobias Hans und der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger, am 6. Juni 2018 in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin zur Sitzung des Ministerrats zusammen.
Anlässlich des Bundesfinales vom 24. bis 28. April 2018 kamen auf Einladung des Bevollmächtigten des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, und des Ministers für Bildung und Kultur, Ulrich Commercon, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die sonstige saarländische Delegation des Bundeswettbewerbs Jugend trainiert für Olympia (JTFO) und Jugend trainiert für Paralympics (JTFP) zum Empfang in die Vertretung des Saarlandes.
Er war untrennbar mit dem Saarland verbunden. Am 5. Mai 2018 ist der vielfach ausgezeichnete Autor und Biograf Ludwig Harig im Alter von 90 Jahren verstorben. Anlässlich des Todes von Ludwig Harig lud der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, am 15. Mai 2018 in die Landesvertretung des Saarlandes ein.
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 16. und 17. April zur Trägerkonferenz des Müttergenesungswerkes (MGW) in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin zusammen um sich über die aktuellen Entwicklungen bei Mütter- und Vater-Kind-Maßnahmen auszutauschen und in Workshops an aktuellen Themenfeldern zu arbeiten.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März kamen auf Einladung des Chefs der Staatskanzlei und Bevollmächtigten des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Veranstaltung „Filmreife Frauen – Frauen in Film und Fernsehen“ in die Landesvertretung. Das Publikum freute sich dabei insbesondere über die Teilnahme des frisch gewählten neuen Saarländischen Ministerpräsidenten, Tobias Hans.
„Flucht und Exil – Flucht und Asyl “. So lautet das Motto einer Veranstaltungsreihe des Fördervereins Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. in Zusammenarbeit mit den Landesvertretungen des Saarlandes, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Vertretung des Saarlandes beim Bund war hierbei Gastgeber der Auftaktveranstaltung.
Zahlreiche Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft kamen zur 16. Ausgabe des Max Ophüls Empfangs der Saarland Medien in die Vertretung des Saarlandes beim Bund. Der traditionelle Empfang innerhalb der Berlinale-Woche hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Plattform für Filmschaffende und Filminteressierte etabliert.
Im Rahmen der Berlinale und zu Ehren der Preisträger des siebten Günter Rohrbach Filmpreises luden der Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen, Jürgen Fried, und der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, Jürgen Lennartz, gemeinsam zum Empfang des Günter Rohrbach Filmpreises in die Landesvertretung des Saarlandes in Berlin ein.
Zum Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken wurde der Film "IT-Land Saarland" am 17. November 2016 erstmals vorgestellt. Er gibt in einem besonderen Format einen Überblick über die hervorragende IT-Szene im Land.
Das Saarland ist Europa
Über 50.000 Berufspendler pro Tag, eine ausgeprägte Verbundenheit mit dem nahen Frankreich, eine unkomplizierte Nachbarschaft mit Luxemburg – das Saarland denkt, fühlt und lebt Europa.
Ob als Gruppe oder als Einzelbesucher - in der Vertretung des Saarlandes sind Sie immer herzlich willkommen! Am Besten ist es, Sie melden sich an und stimmen Ihren Besuchswunsch mit uns ab.