Landwirtschaft und ländlicher Raum
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Kirrberger Obst- und Gartenbauer bekommen Kräuterküche – Umweltministerium unterstützt zwei Projekte in HomburgMit der Herstellung der „Kirrberger Drobbe“ kommt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Kirrberg kaum hinterher. Die verschiedenen Heilkräuteressenzen finden seit Jahren reißenden Absatz. Nun ist das Wissen der Vereinsmitglieder über Pflanzen, Lebensmittelchemie und Naturheilkunde zwar groß, doch leider fehlte es bislang an der notwendigen Ausstattung. Das soll sich jetzt aber ändern. mehr »/235030.htm
Umweltminister Jost unterstützt „Dorfcoaching“ für Bliesmengen-Bolchen, Remmesweiler und HoofDer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in die nächste Runde. Hierbei haben die insgesamt sechs Kreissieger (Scheiden, Oberesch, Hoof, Remmesweiler, Wittersheim und Bliesmengen-Bolchen) nun bis zum Sommer Zeit, ihre Ideen und die Präsentation des Dorfes weiter zu entwickeln. Eine Jury bereist dann die Dörfer und kürt einen saarländischen Landessieger, der im Dezember 2018 als Teilnehmer für den Bundeswettbewerb nach Berlin gemeldet wird. mehr »/234930.htm
Staatssekretär Roland Krämer auf Biofach in Nürnberg: Saarland mit Abstand Spitzenreiter beim Bio-Landbau„Wir sind stolz auf unsere Vorreiterrolle beim Bio-Landbau. Im Saarland wird auf knapp 16 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche ökologisch gearbeitet. Damit liegen wir schon heute deutlich über dem Bundesdurchschnitt von weniger als zehn Prozent“, so Umweltstaatssekretär Roland Krämer bei der Eröffnung der „Biofach“ in Nürnberg. mehr »/233473.htm
Gemeinsame EU-Agrarpolitik: Minister Jost begrüßt mehr Spielräume und fordert mehr Vertrauen der Kommission in die MitgliedstaatenNach der ersten Botschaft im November 2017 zur künftigen Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU trafen sich die Ministerinnen und Minister der Agrarressorts des Bundes und der Länder zu einer Sonderkonferenz am Rande der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. mehr »/231944.htm
Mehr Geld für saarländische Landwirte – Bund gibt grünes Licht für Antrag von Landwirtschaftsminister JostLandwirte im Saarland, deren Äcker und Wiesen in so genannten benachteiligten Gebieten liegen, bekommen mehr Geld. /229688.htm
Landwirtschaftsminister Jost übt Kritik an Jamaika-Sondierern: Bessere Bedingungen für Landwirte statt Ideologie„Das war kein guter Tag für die Landwirtschaft“, kommentiert der saarländische Landwirtschaftsminister Reinhold Jost den medial geführten Streit der Grünen und der CSU nach den Sondierungsgesprächen in Berlin am Donnerstag. mehr »/229576.htm
Umweltminister Jost unterstützt Kinder- und Jugendfarm Saarlouis21.000 Euro hat Umweltminister Reinhold Jost der Vorsitzenden Petra Preßmar-Brun von der Kinder- und Jugendfarm in Saarlouis für einen neuen einbruchssicheren Schweinestall übergeben. Nachdem der frühere Stall durch Vandalismus stark beschädigt wurde, ist ein Neubau erforderlich geworden. mehr »/229093.htm
Neue Dorfmitte für Lummerschied – Umwelt-Staatssekretär Krämer überreicht Zuwendungsbescheid über 3200 EuroIn Heusweiler-Lummerschied wird ein kleiner Platz in der Dorfmitte neu gestaltet. Er soll künftig als Ort zum Verweilen, aber auch als Ort der Information (Schaukasten) genutzt werden. mehr »/227893.htm
Damit es im Saarland summt – Jost zur aktuellen Förderung von Streuobstwiesen und BlühflächenDas Ende 2015 aufgelegte Förderprogramm des Umweltministeriums für die Neupflanzung von Obstbäumen auf Streuobstwiesen im Saarland hat einen regelrechten Boom ausgelöst: Rund 485.000 Euro an Fördergeld sind bis dato bewilligt worden. Zählt man die seit August 2014 geltende Förderung für Streuobst-Projekte hinzu, so wurden bislang rund 510.000 Euro bewilligt. mehr »/227601.htm
Pilotvorhaben für LAG-Projekt „Gemeinsam Heimat gestalten“: Staatssekretär Krämer überreicht Zuwendung zur Einsetzung eines ProjektleitersZur Förderung des Projektes „Gemeinsam Heimat gestalten“ der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Warndt-Saargau hat der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Roland Krämer, eine Zuwendung über rund 30.000 Euro an den LAG-Vorsitzenden und Großrosselner Bürgermeister Jörg Dreistadt überreicht. Das Geld ist vorgesehen für die Finanzierung eines Projektleiters. mehr »/227374.htm
|
![]() Folgen Sie uns...GeoPortal SaarlandMeldungen im Schnellwarnsystem zu Lebensmitteln und FuttermittelPublikationen |