Saarforst Landesbetrieb
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Eibenpflanzung im Kirkeler Wald - BildergalerieSaarForst Mitarbeiter bei der Pflanzung von Eiben im Kirkeler Wald mehr »/235712.htm
Exkursion mit Förster Michael WeberGartenbauverein St. Ingbert lädt seine Mitglieder zur Waldexkursion ein. mehr »/235499.htm
Pflanzung von Eiben im Revier KirkelWir wollen damit die fast ausgerottete Baumart Eibe wieder als Begleitbaumart unsere heimischen Wälder wertschätzen und die Artenvielfalt im Hinblick auf trockenresistente Baumarten Richtung Klimawandel erhöhen. mehr »/235322.htm
NABU Saarland startet zweite Umfrageaktion zur Längsschnittstudie zum Thema "Wertvoller Wald"Ihre Meinung ist gefragt: In einer Längsschnittstudie (erste Befragung im Herbst 2013) möchte das NABU Saarland-Projektteam von Ihnen wissen, was Sie über unseren Wald denken und was er Ihnen ganz persönlich bedeutet. mehr »/235024.htm
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz informiert über Aujeszky’sche ErkrankungDie Aujeszky’sche Krankheit (AK) ist eine gefährliche Viruserkrankung der Wildschweine. Der Erreger ist ein Herpesvirus. Sehr empfänglich sind neben Wildschweinen vor allem Hunde, Katzen und andere Fleischfresser (Nerze, Frettchen), sowie selten Wiederkäuer (Rinder). Die Krankheit kann nicht auf den Menschen übertragen werden mehr »/233214.htm
Schüler bauen Saarlands größte SitzbankSie fanden ihren Schulhof zu eintönig. Darum haben die Schüler der Montessori Gemeinschaftsschule Saar die größte Sitzbank des Saarlandes gebaut mehr »/234422.htm
Wolfsmanagement: Das Saarland, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen wollen eng zusammenarbeitenEin gemeinsames Konzept zum Umgang mit Wölfen wurde erarbeitet. mehr »/234043.htm
|
![]() 9. Internationale Jobmesse in SaarbrückenForstliche RettungspunkteWaldbild des MonatsZertifizierungen des SaarForst LandesbetriebesPublikationen |