Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
Didaktikheft saargeschichte|nHerausgeber:
Historischer Verein für die Saargegend e.V.; Ministerium für Bildung und Kultur
Ausgabe:
2015
Kosten:
kostenlos
Download:
Didaktikheft saargeschichte|n (PDF, 3,66 MB)
Beschreibung![]() Das Didaktikheft des geschichtskulturellen Magazins saargeschichte|n erschließt als »Regionalgeschichte im Unterricht« die deutsch-französischen Beziehungen an der Saar über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahrhunderten. Den Mittel- und Angelpunkt bildet dabei der Erste Weltkrieg und der Versailler Vertrag als die zentrale Zäsur des 20. Jahrhunderts. InhaltDie weiteren Themen ordnen sich chronologisch an: vom Absolutismus nach französischem Vorbild bis zum aktuellen Internetauftritt des historischen Instituts der Universität des Saarlandes »Memotransfront«, der die interkulturelle Regionalität historisch erfasst. Mit dem Didaktikheft werden für den Unterricht in den Fächern Geschichte und Gesellschaftswissenschaften konkrete Unterrichtsvorschläge und -konzepte vorgelegt, die von den drei ausgewiesenen Fachdidaktikern Eva Kell, Bernhard W. Planz und Rolf Wittenbrock verfasst wurden. Sie forschen regionalgeschichtlich und betreiben über den Schulunterricht hinaus Geschichtsvermittlung. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Historischen Vereins für die Saargegend und des Ministeriums für Bildung und Kultur und Bestandteil des Schwerpunktes »Courage« zur schulischen Aufarbeitung des Ersten Weltkrieges in der Großregion. |
Hinweis zum Ansehen von PDF-Dateien |