SaarLorLux
Sie befinden sich hier:
Beginn Textbereich:
SaarLorLux - grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarregionen im Herzen EuropasEuropa-Staatssekretär Roland Theis zur Eröffnung des Musée „guerre et paix“ in den französischen Ardennen: „Das Museum ist ein Mahnmal für den Frieden und ein besonderer Erinnerungsort.“Am Montag (22.01.2018) nahm Roland Theis, Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten des Saarlandes, auf Einladung von Noël Bourgeois, Präsident des Conseil Départemental des Ardennes, an der Eröffnung des „Musée Guerre & Paix en Ardennes“ in Novion-Porcien teil. Das Museum in den französischen Ardennen erinnert an drei Kriege, die für Frankreich und Deutschland von besonderer Bedeutung waren. mehr »/232030.htm
Deutsch-französische Grenzraumkonferenz in Hambach (Rheinland-Pfalz) macht Fortschritte und Defizite der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Grenzregion deutlich.Europaminister Stephan Toscani forderte bei der Hambacher Grenzraumkonferenz, die Interessen der Grenzregionen in Berlin und Paris stärker zu berücksichtigen. mehr »/223528.htm
Frankreichstrategie auch in Berlin gefragtAm Donnerstag (26.01.2017) diskutierte Minister Stephan Toscani gemeinsam mit Staatsekretärin Andrea Becker auf Einladung der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe des Bundestages in Berlin mit Bundestagsabgeordneten über die Frankreichstrategie und die besonderen saarländisch-französischen Beziehungen. mehr »/220507.htm
Runder Tisch Frankreich: Sprachförderprogramm „Tandem“ gestartet – Beiträge der Partner der Frankreichstrategie im MittelpunktAm Dienstag fand der zweite Runde Tisch Frankreich in der Staatskanzlei des Saarlandes statt. Eingeladen hatten Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Europaminister Stephan Toscani. Die Projekte und das Engagement der Partner der Frankreichstrategie standen im Vordergrund. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem das Sprachförderprogramm „Tandem“ gestartet. mehr »/220124.htm
Aktuelle Themen SaarLorLux |
SaarLorLux-TerminePublikationenKontaktMinisterium für Finanzen und Europa
Abteilung Europa, Interregionale Zusammenarbeit
Newsletter abonnieren |