Das Poster „La Mass die Meng“ im DIN-A1-Format stellt in unterhaltsamer Weise aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um das Saarland dar.Es vermittelt wissenswerte, skurrile und amüsante Informationen zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Wirtschaft, Innovation, Bildung, Lebensqualität, Landwirtschaft, Geschichte, Großregion, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Sport und Tourismus).
Vor etwa 30 Jahren war das Saarland das erste Bundesland, das die naturnahe Waldwirtschaft per Verordnung als zukünftige Forstwirtschaftsform festschrieb: einzelstammorientiert, ohne Einsatz von Chemie, ohne Kahlschläge und unter stetiger Erhöhung des Laubwaldanteils. Der Holzvorrat hat sich in dieser Zeit fast verdoppelt, und so soll es weitergehen. Dieser aus damaliger Sicht mutige Schritt hat unser waldreiches Saarland in den vergangenen Jahrzehnten geprägt. Den Wald als Wirtschaftsraum, Lebensraum und Erholungsraum zu erhalten, steht auch heute noch im Vordergrund unserer Arbeit. Der Schutz des Waldes und der natürlichen Abläufe sind Maßgabe für unsere naturnahe Waldbewirtschaftung.
Der vorliegende Abschlussbericht stellt mit 40 Handlungsempfehlungen das Ergebnis des mehr als zweijährigen Beratungs- und Arbeitsprozesses dar und umfasst die aus der Sicht der Expertenkommission vordringlichsten Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Kinderschutzes im Saarland.
07.04.2022
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie