Das Marktverzeichnis gibt einen Überblick über die im kommenden Jahr geplanten einmaligen und regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen wie z. B. Floh-, Weihnachts-, Kram- und Wochenmärkte, aber auch Stadtfeste und Kirmessen im Saarland.
Die Veranstaltungen werden nach Art, Beginn und Dauer sowohl in alphabetischer Reihenfolge der Marktorte als auch in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Zusätzlich sind die Wochen- und Weihnachtsmärkte jeweils gesondert aufgeführt. Angaben zu den Einwohnerzahlen der Marktorte, Kontaktdaten bei den Gemeinden, ein Kalendarium mit Schulferien und Feiertagen im Saarland sowie eine Verwaltungskarte des Saarlandes ergänzen das Informationsangebot.
Das Marktverzeichnis gibt einen Überblick über die im kommenden Jahr geplanten einmaligen und regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen wie z. B. Floh-, Weihnachts-, Kram- und Wochenmärkte, aber auch Stadtfeste und Kirmessen im Saarland.
Die Veranstaltungen werden nach Art, Beginn und Dauer sowohl in alphabetischer Reihenfolge der Marktorte als auch in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Zusätzlich sind die Wochen- und Weihnachtsmärkte jeweils gesondert aufgeführt. Angaben zu den Einwohnerzahlen der Marktorte, Kontaktdaten bei den Gemeinden, ein Kalendarium mit Schulferien und Feiertagen im Saarland sowie eine Verwaltungskarte des Saarlandes ergänzen das Informationsangebot.
Die jährlich erscheinende Publikation beinhaltet einen Überblick über die wichtigsten Daten der amtlichen Statistik für alle 52 Gemeinden, den Regionalverband Saarbrücken und die fünf Kreise.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. Versand) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Die jährlich erscheinende Publikation beinhaltet einen Überblick über die wichtigsten Daten der amtlichen Statistik für alle 52 Gemeinden, den Regionalverband Saarbrücken und die fünf Kreise.
Die Publikation ist auch in gedruckter Form zu einem Preis von 15,00 Euro (zzgl. Versand) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Das Sonderheft „Produzierendes Gewerbe 2023“ enthält eine umfassende statistische Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungen im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes.
Im Sonderheft finden sich statistische Ergebnisse aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Energie und Handwerk. Neben Angaben zu Beschäftigten und Umsätzen finden sich in der Veröffentlichung Tabellen zu Auftrags- und Produktionsindizes einzelner Branchen. Das Baugewerbe ist umfassend nach den beiden Teilbereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe dokumentiert. Für den Energiesektor sind Tabellen hinterlegt für die Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme. Angaben zur konjunkturellen Entwicklung im saarländischen Handwerk runden die tabellarischen Darstellungen ab.
Wie auch in den Vorjahren sind dem detaillierten Grafik- und Tabellenteil ausführliche methodische Erläuterungen vorangestellt.
Die Publikation ist ab diesem Jahr kostenlos und steht hier zum Download bereit.
Hinweis: Einige Zahlen in Tabelle 2.1.14 wurden am 15.01.2025 korrigiert.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Anlässlich der 100-Jahr-Feier zur Entstehung des Saargebietes hat das Statistische Amt des Saarlandes in seinen Archiven spannende Erkenntnisse zu Tage gefördert. Kern des Faltblatts ist ein statistischer Zeitstrahl von damals bis heute, der die Abschaffung und Einführung der vielen unterschiedlichen Währungen im Saargebiet mit prägnanten statistischen Zahlen aus jener Zeit verbindet.
Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigt das Faltblatt Daten und Fakten zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen im Saarland. Dabei werden in den Tabellen Daten zur Anzahl, zum Familienstand, zum Alter, der Schulausbildung, Lehre und Studium sowie der Armutsgefährdungsquote und dem Wahlverhalten jeweils für Frauen und Männer im Saarland sowie die Vergleichszahlen für Frauen in Deutschland dargestellt.
Das Faltblatt "Hochschulen im Saarland 2019 – Statistische Kurzinformationen” beinhaltet die neuesten Grund- und Strukturdaten der saarländischen Hochschulen nach ausgewählten Merkmalen. Das Faltblatt enthält für die saarländischen Hochschulen sowohl statistische Informationen über Studierende und Abschlussprüfungen in den verschiedenen Studienrichtungen als auch über den Personalbestand. Zu Vergleichszwecken sind diesbezügliche Daten für die vorangegangenen beiden Wintersemester aufgeführt.
Die „Saarländischen Gemeindezahlen“ zeigen jährlich die wichtigsten Daten der amtlichen Statistik auf für die 52 Gemeinden, den Regionalverband Saarbrücken und die fünf Kreise des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. Versand) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Die „Saarländischen Gemeindezahlen“ zeigen jährlich die wichtigsten Daten der amtlichen Statistik auf für die 52 Gemeinden, den Regionalverband Saarbrücken und die fünf Kreise des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. Versand) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 15,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch in gedruckter Form zu einem Preis von 25,00 Euro (zzgl. 5 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Die Veröffentlichung „Europawahl und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 - Endgültige Ergebnisse“ beinhaltet die amtlichen Wahlergebnisse der Wahlen, die im Saarland am 26. Mai 2019 stattgefunden haben.
Die Veröffentlichung umfasst Informationen zu den im Jahr 2019 im Saarland stattfindenden Wahlen, der Europawahl und den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019.
Die Veröffentlichung „Europawahl und Kommunalwahlen am 09. Juni 2024 - Vorläufige Ergebnisse“ beinhaltet die vorläufigen amtlichen Wahlergebnisse der vorgenannten Wahlen.
Die Veröffentlichung umfasst einen Textteil mit Informationen zur Europawahl und zu den Kommunalwahlen sowie einen umfangreichen Teil „Ergebnisse und Analysen“. Darin werden die aktuellen und historischen Ergebnisse der verschiedenen Wahlen tabellarisch und grafisch dargestellt. Nicht nur die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen, sondern auch die der Europawahl und der Kreistagswahlen werden für alle saarländischen Gemeinden aufgezeigt. Dabei werden neben aktuellen Ergebnissen auch die Ergebnisse der jeweils vorangegangenen Wahl dargestellt. Ergänzt wird dieses Angebot durch zahlreiche Grafiken sowie eine umfangreiche Auflistung der Gewinne und Verluste bzw. der Rangfolgen nach Gemeinden einzelner Parteien.
Das Faltblatt "Gesundheit im Saarland" enthält interessante Fakten zum saarländischen Gesundheitswesen. Neben Gesundheitsausgaben, Gesundheitspersonal und Kosten der Krankenhäuser werden auch Fallzahlen, Verweildauer und Bettenauslaustung, Ausbildungsplätze sowie Personal in Krankenhäusern und Vorsorgeeinrichtungen dargestellt. Daten zu Pflegediensten, Pflegeheimen und Pfelgebedürftigen ergänzen das Angebot.