Programm des Ministeriums für Bildung und Kultur
Das Programm zum Tag der offenen Tür wird im und am Pingusson-Bau, der ehemaligen französischen Botschaft im Saarland in der Hohenzollernstraße stattfinden, nicht am aktuellen Hauptsitz in der Trierer Straße. Der Pingusson-Bau zählt zu den wichtigsten Bauwerken des Saarlandes der zweiten Jahrhunderthälfte, steht unter Denkmalschutz und beherbergt die Kulturabteilung des Ministeriums für Bildung und Kultur. Georges Henri Pingusson errichtete die „Ambassade de France“ im Auftrag des Haut-Commissaire Gilbert Grandval von 1950 bis 1955. Von 1960 bis 2014 war das Ensemble Hauptsitz des Kultusministeriums.
Führungen: 10:30 Uhr und 13:30 Uhr
Durch das geschichtsträchtige Gebäude (begehbare Teile) wird es am Tag der offenen Tür Führungen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturabteilung geben.
Das Ministerium für Bildung und Kultur als Arbeitgeber
Vor und innerhalb des Gebäudes können Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Arbeit des Ministeriums und verschiedene Projekte gewinnen, etwa die Bildungsdigitalisierung oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Zudem wird es auch Informationsmöglichkeiten für Interessierte rund um die Arbeit in saarländischen Bildungseinrichtungen geben.
Familienprogramm
Was bedeutet eigentlich Digitalisierung von Schulen? Wie moderner Unterricht aussehen kann, das können Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür erfahren. Wer möchte, kann zum Beispiel ausprobieren wie künstliche Intelligenz an Schulen und im Unterricht eingesetzt wird. Warum Nachhaltigkeit bereits einen wichtigen Platz an unseren Kitas und Schulen einnimmt, können Besucherinnen und Besucher ebenso erfahren, wie die Antwort auf die Frage, warum das Saarland das erste Faire Bundesland werden möchte. Des Weiteren sind ein Theaterworkshop für Kinder und Konzerte von Studierenden der Hochschule für Musik geplant.
Bürger:innensprechstunde
Sie haben ein Anliegen oder Fragen rund um die Themen Bildung und Kultur? Als Ministerium sind wir per Post, E-Mail, Telefon und Social Media dauerhaft für Sie erreichbar. Beim Tag der offenen Tür können Sie mit unserer Bürger:innenbeauftragten bei einer Sprechstunde direkt ins Gespräch kommen.
Weitere Programmpunkte
- ab 10:30 Uhr „Auf einen Café...“ mit Ministerin Christine Streichert-Clivot und Staatssekretärin Jessica Heide
- ab 11:00 Uhr Leseecke für alle ab 4
- 12:30 Uhr Theaterworkshop mit Felicitas Becher vom „überzwerg – Theater am Kästnerplatz“
- 14 Uhr „Jenny Hübner greift ein“, mobiles Theaterstück mit Eva Kammagian