Hauptinhalte
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Sie suchen eine neue Herausforderung? Wollen Verantwortung übernehmen in einer abwechslungsreichen Tätigkeit?
Dann ist eine Karriere im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr genau das richtige für Sie!
Ob Ausbildung, duales Studium oder Jobs - Wir bieten eine Vielzahl an interessanten Arbeitsgebieten:
- Das Wirtschaftsressort beschäftigt sich mit der Wirtschafts- und Mittelstandspolitik des Saarlandes sowie mit der Förderung der regionalen Wirtschaft. Zu den Themenfeldern zählen Gründung und Unternehmertum im Saarland, ebenso wie Handwerk, Messe und Kongresswesen, Tourismus Handel und Außenwirtschaft. Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler/innen, Diplom-Verwaltungswirte, Verwaltungsfachangestellte und Diplom-Kaufleute arbeiten hier Hand in Hand. Auch die Verwaltungsbehörde des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ist im Wirtschaftsministerium angesiedelt.
- Im Arbeitsministerium arbeiten neben Diplom-Verwaltungswirten, Verwaltungsfachangestellten und Rechtswissenschaftlern insbesondere Sozialwissenschaftler und Betriebswirtschaftler an der Gestaltung der saarländischen Arbeitsmarktpolitik. Zu den Themenschwerpunkten gehören Arbeitsmarktförderung, Arbeits- und Tarifrecht sowie die Überprüfung des Saarländischen Tariftreuegesetzes. Darüber hinaus ist die Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds hier angesiedelt.
- Grundsatzfragen der Energie- und Klimaschutzpolitik, Energiewirtschaft und Montanindustrie und die Förderung des Klimaschutzes sind die Handlungsfelder des Energieministeriums. Hinzu kommen Grundsatzfragen der Industrie- und Dienstleistungspolitik, Digitalisierung und Zukunftsmärkte sowie Aus- und Weiterbildung. Neben Fachkräften aus der Verwaltungswissenschaft sind hier Wirtschaftsinformatiker und -wissenschaflter ebenso wie Informations-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler/innen beschäftigt.
- Das Verkehrsministerium beschäftigt sich unter anderem mit Grundsatzfragen der Mobilität, Verkehrspolitik und Verkehrsrecht. Die Förderung und Gestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs, Luftfahrt, Straßenverkehrssicherheit und Logistik sind nur einige Handlungsfelder des Verkehrsressorts. Hier sind neben Verwaltungsfachangestellten und Diplom-Verwaltungswirten insbesondere Fachleute aus Bauingenieurwesen, Geographie und Wirtschaftswissenschaft beschäftigt.
- Das saarländische Straßennetz umfasst mehr als 2.000 Kilometer Straße, 1.000 Kilometer Geh- und Radwege, 1.300 Bauwerke und mehr als 100 Lärmschutzwände oder Lärmschutzwälle. Um sie kümmert sich der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS). Zu den Aufgaben zählen Planung, Neubau und Umbau von Straßen ebenso wie die Unterhaltung und Instandsetzung. Auch der Betriebs- und Winterdienst gehört zu den Aufgaben der Beschäftigten. Gesucht werden beim Landesbetrieb für Straßenbau unter Anderem Bauingenieure, Vermessungsingenieure, Staatlich geprüfte Bautechniker, Verwaltungsfachangestellte, Baustoffprüfer, Vermessungstechniker und Straßenwärter.
- Auch die betriebliche Weiterbildung liegt uns genauso am Herzen wie langfristige berufliche Perspektiven in unserem Haus.
Wenn Sie Lust auf einen vielseitigen, flexiblen und spannenden Job in der saarländischen Landesregierung haben, bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr.
Wirtschaft
Das Wirtschaftsressort beschäftigt sich mit der Wirtschafts- und Mittelstandspolitik des Saarlandes sowie mit der Förderung der regionalen Wirtschaft. Zu den Themenfeldern zählen Gründung und Unternehmertum im Saarland, ebenso wie Handwerk, Messe und Kongresswesen, Tourismus Handel und Außenwirtschaft. Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler/innen, Diplom-Verwaltungswirte, Verwaltungsfachangestellte und Diplom-Kaufleute arbeiten hier Hand in Hand. Auch die Verwaltungsbehörde des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ist im Wirtschaftsministerium angesiedelt.
Arbeit
Im Arbeitsministerium arbeiten neben Diplom-Verwaltungswirten, Verwaltungsfachangestellten und Rechtswissenschaftlern insbesondere Sozialwissenschaftler und Betriebswirtschaftler an der Gestaltung der saarländischen Arbeitsmarktpolitik. Zu den Themenschwerpunkten gehören Arbeitsmarktförderung, Arbeits- und Tarifrecht sowie die Überprüfung des Saarländischen Tariftreuegesetzes. Darüber hinaus ist die Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds hier angesiedelt.
Energie
Grundsatzfragen der Energie- und Klimaschutzpolitik, Energiewirtschaft und Montanindustrie und die Förderung des Klimaschutzes sind die Handlungsfelder des Energieministeriums. Hinzu kommen Grundsatzfragen der Industrie- und Dienstleistungspolitik, Digitalisierung und Zukunftsmärkte sowie Aus- und Weiterbildung. Neben Fachkräften aus der Verwaltungswissenschaft sind hier Wirtschaftsinformatiker und -wissenschaflter ebenso wie Informations-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler/innen beschäftigt.
Verkehr
Das Verkehrsministerium beschäftigt sich unter anderem mit Grundsatzfragen der Mobilität, Verkehrspolitik und Verkehrsrecht. Die Förderung und Gestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs, Luftfahrt, Straßenverkehrssicherheit und Logistik sind nur einige Handlungsfelder des Verkehrsressorts. Hier sind neben Verwaltungsfachangestellten und Diplom-Verwaltungswirten insbesondere Fachleute aus Bauingenieurwesen, Geographie und Wirtschaftswissenschaft beschäftigt.
Landesbetrieb für Straßenbau
Das saarländische Straßennetz umfasst mehr als 2.000 Kilometer Straße, 1.000 Kilometer Geh- und Radwege, 1.300 Bauwerke und mehr als 100 Lärmschutzwände oder Lärmschutzwälle. Um sie kümmert sich der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS). Zu den Aufgaben zählen Planung, Neubau und Umbau von Straßen ebenso wie die Unterhaltung und Instandsetzung. Auch der Betriebs- und Winterdienst gehört zu den Aufgaben der Beschäftigten. Gesucht werden beim Landesbetrieb für Straßenbau unter Anderem Bauingenieure, Vermessungsingenieure, Staatlich geprüfte Bautechniker, Verwaltungsfachangestellte, Baustoffprüfer, Vermessungstechniker und Straßenwärter.
.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Behörde | Bezeichnung | Postleitzahl | Ort | Eingestellt | Frist |
---|---|---|---|---|---|
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr | Sachbearbeiter (m/w/d) gehobener Dienst (TV-L) | 66119 | Saarbrücken | 12.04.2022 | 17.05.2022 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Mitarbeiter*in (m/w/d) mittlerer Dienst TV-L | 66119 | Saarbrücken | 16.05.2022 | 07.06.2022 |
Landesbetrieb für Straßenbau Saarland | Projektbearbeiter Straßenplanung (m/w/d) | 66538 | Neunkirchen | 21.04.2022 | 22.05.2022 |
Landesbetrieb für Straßenbau Saarland | Projektbearbeiter Straßenbau (m/w/d) | 66538 | Neunkirchen | 21.04.2022 | 22.05.2022 |
Landesbetrieb für Straßenbau Saarland | Bautechniker (m/w/d) | 66538 | Neunkirchen | 21.04.2022 | 22.05.2022 |
Landesbetrieb für Straßenbau Saarland | Projektmanager (m/w/d) | 66538 | Neunkirchen | 20.04.2022 | 22.05.2022 |
Landesbetrieb für Straßenbau Saarland | Geprüfter Bilanzbuchhalter (m/w/d) | 66538 | Neunkirchen | 12.05.2022 | 12.06.2022 |
Landesbetrieb für Straßenbau Saarland | Vermessungsingenieur (m/w/d) | 66538 | Neunkirchen | 04.04.2022 | unbefristet |
Landesbetrieb für Straßenbau Saarland | Projektbearbeiter Verkehrsplanung (m/w/d) | 66538 | Neunkirchen | 21.03.2022 | unbefristet |