1 00:00:00,000 --> 00:00:03,200 Ja, vielen Dank meine Damen und Herren, liebe 2 00:00:03,200 --> 00:00:07,800 Saarländerinnen und Saarländer. Es liegen sehr arbeitsreiche 3 00:00:07,800 --> 00:00:11,000 Stunden hinter uns – sicherlich nicht nur hier 4 00:00:11,000 --> 00:00:14,300 in der Staatskanzlei, in vielen Staatskanzleien 5 00:00:14,300 --> 00:00:18,000 und Landesregierungen aller Länder und wir 6 00:00:18,000 --> 00:00:20,399 haben uns intensiv miteinander abgestimmt 7 00:00:20,399 --> 00:00:25,299 und haben heute in einer Sitzung der Ministerpräsidentinnen und 8 00:00:25,299 --> 00:00:27,000 der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin 9 00:00:27,000 --> 00:00:30,399 auch sehr zügig Beschlüsse gefasst, was noch 10 00:00:30,399 --> 00:00:33,500 mal verdeutlicht: Allen ist der Ernst der Lage 11 00:00:33,500 --> 00:00:37,299 klar, allen war es wichtig jetzt beherzt zu handeln 12 00:00:37,299 --> 00:00:40,099 und sie wissen, dass das Infektionsgeschehen 13 00:00:40,099 --> 00:00:42,900 in Deutschland leider wieder in einem exponentiellen 14 00:00:42,900 --> 00:00:47,400 Wachstum ist, das hat eine wie ich finde dramatische 15 00:00:47,400 --> 00:00:49,799 Wendung genommen, mit der wir in dieser Form 16 00:00:49,799 --> 00:00:53,799 nicht gerechnet haben. Wir haben ja im November 17 00:00:53,799 --> 00:00:56,400 fast den ganzen Monat hinweg sinkende Fallzahlen 18 00:00:56,400 --> 00:01:00,200 gehabt und die Zahlen der Neuinfektionen 19 00:01:00,200 --> 00:01:03,000 gut stabilisieren können und damit auch die 20 00:01:03,000 --> 00:01:06,099 Lage in den Krankenhäusern entspannen können. 21 00:01:06,099 --> 00:01:09,000 Es sah alles danach aus, dass der November-Lockdown 22 00:01:09,000 --> 00:01:13,099 nachhaltig wirkt, er hat gewirkt, aber jetzt 23 00:01:13,099 --> 00:01:15,800 befinden wir uns wieder in diesem exponentiellen 24 00:01:15,800 --> 00:01:19,599 Wachstum und wir müssen handeln. Das hat sicherlich 25 00:01:19,599 --> 00:01:22,800 etwas mit gestiegener Mobilität der Menschen 26 00:01:22,800 --> 00:01:25,199 auch zu tun gerade jetzt in der Adventszeit 27 00:01:25,199 --> 00:01:28,099 gibt es eben sehr vieles zu erledigen, es gibt 28 00:01:28,099 --> 00:01:29,800 sehr viele Treffen auch im beruflichen Umfeld 29 00:01:29,800 --> 00:01:33,800 wird sich noch mal sehr viel mehr in Sitzungen 30 00:01:33,800 --> 00:01:37,699 zusammen getroffen und das hat alles Auswirkungen. 31 00:01:37,699 --> 00:01:41,099 Die Zahlen schießen derzeit in die Höhe, wir 32 00:01:41,099 --> 00:01:43,900 haben nicht gekannte Höhen 30.000 Neuinfektionen 33 00:01:43,900 --> 00:01:47,599 deutschlandweit, auch die stationär aufgenommen 34 00:01:47,599 --> 00:01:49,599 intensivmedizinisch behandelten Menschen 35 00:01:49,599 --> 00:01:53,400 steigt leider Gottes sehr stark an und auch 36 00:01:53,400 --> 00:01:56,300 die Anzahl der Verstorbenen steigt an, wir 37 00:01:56,300 --> 00:02:01,300 sehen Zahlen von über 500 am Tag - das ist wirklich 38 00:02:01,300 --> 00:02:06,500 nicht hinzunehmen. Und natürlich steigt der 39 00:02:06,500 --> 00:02:10,100 Anteil der Menschen, die über 80 sind, die erkranken 40 00:02:10,100 --> 00:02:13,399 und das hat etwas damit zu tun, dass wir Todeszahlen 41 00:02:13,399 --> 00:02:16,000 sehen in dieser Form, aber ich habe mich gerade 42 00:02:16,000 --> 00:02:17,899 noch mal kürzlich mit den Medizinerinnen 43 00:02:17,899 --> 00:02:20,000 und Medizinern unterhalten, aber auch mit 44 00:02:20,000 --> 00:02:23,000 Trägern von Krankenhäusern, wir sehen leider 45 00:02:23,000 --> 00:02:26,000 auch sehr junge Patienten wieder. Es hat sich 46 00:02:26,000 --> 00:02:29,399 nichts an der Gefährlichkeit des Virus geändert 47 00:02:29,399 --> 00:02:33,699 mit Blick zur März und deswegen sind wir alarmiert, 48 00:02:33,699 --> 00:02:36,100 wir haben im Saarland auch Vorsorge getroffen 49 00:02:36,100 --> 00:02:39,699 schon vor dieser MPK, haben in der letzten Ministerratssitzung 50 00:02:39,699 --> 00:02:43,000 dafür gesorgt, dass planbare Operationen wenn 51 00:02:43,000 --> 00:02:45,800 sie nicht dringend notwendig sind auch verschoben 52 00:02:45,800 --> 00:02:49,199 werden können. Wir hätten uns da vom Bund sicherlich 53 00:02:49,199 --> 00:02:52,399 mehr pauschale Hilfe gewünscht, jetzt müssen 54 00:02:52,399 --> 00:02:54,800 wir es selbst in die Hand nehmen und werden da 55 00:02:54,800 --> 00:02:58,100 auch in Vorlage treten, um diese Operationen 56 00:02:58,100 --> 00:02:59,800 zu verschieben, damit das Pflegepersonal, 57 00:02:59,899 --> 00:03:02,699 das medizinische Personal in die Lage 58 00:03:02,699 --> 00:03:05,399 versetzt wird den schwerstkranken Menschen 59 00:03:05,399 --> 00:03:09,600 zu helfen. Und ich will das sagen: Nicht alle Patientinnen und Patienten 60 00:03:09,600 --> 00:03:12,300 in Intensivstationen sind Covid-Patienten - völlig 61 00:03:12,300 --> 00:03:15,100 klar, auch die anderen brauchen unsere Aufmerksamkeit, 62 00:03:15,100 --> 00:03:17,800 es ist nur einfach nicht hinnehmbar und nicht 63 00:03:17,800 --> 00:03:20,600 akzeptabel, dass wir in einer solch angespannten 64 00:03:20,600 --> 00:03:23,199 Situation Eingriffe tätigen, die auch 65 00:03:23,199 --> 00:03:28,399 genauso gut im März stattfinden können. Und meine 66 00:03:28,399 --> 00:03:30,000 Damen und Herren, ich glaube, wir sind den Menschen 67 00:03:30,000 --> 00:03:33,199 jetzt schuldig, dass vor allem denen die in 68 00:03:33,199 --> 00:03:35,800 den Intensivstationen, in den Krankenhäusern 69 00:03:35,800 --> 00:03:38,899 arbeiten, die an älteren Menschen Pflegedienste 70 00:03:38,899 --> 00:03:41,100 leisten, dass wir uns gesellschaftlich viel 71 00:03:41,100 --> 00:03:44,300 viel mehr jetzt zurücknehmen. Ich bedanke mich 72 00:03:44,300 --> 00:03:46,300 und das betone ich immer wieder bei den Menschen 73 00:03:46,300 --> 00:03:48,300 im Land, die sich an die bisherigen Maßnahmen 74 00:03:48,300 --> 00:03:50,300 gut gehalten haben, das ist die weit überwiegende 75 00:03:50,300 --> 00:03:53,199 Mehrzahl, wir werden ihnen jetzt aber auch noch 76 00:03:53,199 --> 00:03:55,399 stärkere Einschränkung zumuten müssen. Wir 77 00:03:55,399 --> 00:03:58,300 wollen - das bleibt unser Ziel - auf eine 7-Tages- 78 00:03:58,300 --> 00:04:02,000 Inzidenz von 50 zurück kommen. Nur eine solche 79 00:04:02,000 --> 00:04:03,800 Inzidenz ermöglicht die Nachverfolgbarkeit 80 00:04:03,800 --> 00:04:07,500 von Kontakten nur eine solche Inzidenz ermöglicht 81 00:04:07,500 --> 00:04:09,399 es, dass wir die Anzahl derer die in Krankenhäusern 82 00:04:09,399 --> 00:04:12,699 behandelt werden reduzieren und eben vermeiden, 83 00:04:12,699 --> 00:04:16,100 dass zu viele Menschen sterben, deswegen ist 84 00:04:16,100 --> 00:04:19,200 es gut, dass die MPK heute gehandelt hat und wir 85 00:04:19,200 --> 00:04:21,799 haben uns im Einzelnen darauf geeinigt, dass 86 00:04:21,799 --> 00:04:25,000 wir die bestehenden Beschlüsse fortschreiben 87 00:04:25,000 --> 00:04:27,899 etwa die 5-Personen-Regel für private Zusammenkünfte 88 00:04:27,899 --> 00:04:30,500 mit Freunden, Verwandten und Bekannten, das 89 00:04:30,500 --> 00:04:34,000 wird bis zum 10. Januar verlängert, also maximal 90 00:04:34,000 --> 00:04:38,000 fünf Personen aus zwei Hausständen und davon 91 00:04:38,000 --> 00:04:41,000 sind Kinder unter 14 ausgenommen. Das ist praktikabel, 92 00:04:41,000 --> 00:04:43,700 das ist aber auch eine strenge Beschränkung. 93 00:04:43,700 --> 00:04:46,399 Sie bleibt bestehen, wir haben ansonsten aber 94 00:04:46,399 --> 00:04:48,899 weitergehende Beschränkungen beschlossen. 95 00:04:48,899 --> 00:04:52,399 Startschuss dafür ist der Mittwoch und diese 96 00:04:52,399 --> 00:04:55,299 Maßnahmen werden in jedem Fall bis zum 10. Januar 97 00:04:55,299 --> 00:04:58,399 Gültigkeit haben, wir sind also abgerückt, 98 00:04:58,399 --> 00:05:00,399 das haben wir schon früh getan, im Saarland, 99 00:05:00,399 --> 00:05:04,100 dass wir an Weihnachten 10 Personen ermöglichen, 100 00:05:04,100 --> 00:05:07,399 das geht leider nicht. Das Risiko, dass die Feiertage 101 00:05:07,399 --> 00:05:10,200 bei dem derzeitigen Infektions-Niveau 102 00:05:10,200 --> 00:05:13,399 dazu beitragen, dass die Zahlen noch viel stärker 103 00:05:13,399 --> 00:05:17,399 steigen ist zu groß. Wir werden aber, um familiäre 104 00:05:17,399 --> 00:05:20,899 Zusammenkünfte möglich zu machen, vom 24. bis 26. 105 00:05:20,899 --> 00:05:24,500 Dezember ermöglichen, dass zum eigenen Hausstand 106 00:05:24,500 --> 00:05:28,399 vier weitere Personen aus dem familiären Umfeld 107 00:05:28,399 --> 00:05:32,100 dazu kommen. Kinder unter 14 wie gesagt ausgenommen, 108 00:05:32,100 --> 00:05:35,600 4 weitere Personen zur Familie oder aber natürlich 109 00:05:35,600 --> 00:05:38,899 wie bisher auch ein weiterer Hausstand maximal 110 00:05:38,899 --> 00:05:41,799 fünf wenn es nicht Familienangehörige sind und 111 00:05:41,799 --> 00:05:43,799 das war ein Beschlussvorschlag des Saarlandes, 112 00:05:43,799 --> 00:05:48,000 der sich am Ende durchgesetzt hat, das ist eine 113 00:05:48,000 --> 00:05:49,799 Regelung, die auch zurück geht auf die Entscheidung 114 00:05:49,799 --> 00:05:51,799 des Verfassungsgerichts, weil wir damit insbesondere 115 00:05:51,799 --> 00:05:55,500 Angehörige der Familie auch berücksichtigen wollen. 116 00:05:55,500 --> 00:06:01,100 Und im übrigen gilt, dass man auch von diesen Regeln - 117 00:06:01,100 --> 00:06:03,600 - auch, wenn sie streng sind, nicht immer Gebrauch machen muss. 118 00:06:03,600 --> 00:06:06,600 Es gilt Kontakte, wo ist irgendwie geht 119 00:06:06,600 --> 00:06:09,600 zu vermeiden und bitte setzen Sie auch andere 120 00:06:09,600 --> 00:06:12,100 Menschen nicht unter Druck, nach dem Motto: Es soll 121 00:06:12,100 --> 00:06:14,000 jetzt Weihnachten schön werden und soll gefeiert 122 00:06:14,000 --> 00:06:15,899 werden viele Menschen haben wirklich Angst 123 00:06:15,899 --> 00:06:19,600 unter Leute zu gehen und wollen sich im Familienkreis 124 00:06:19,600 --> 00:06:22,299 sehr eng zurückziehen, das muss man eben dann 125 00:06:22,299 --> 00:06:25,500 auch respektieren und ermöglichen. An Silvester 126 00:06:25,500 --> 00:06:28,399 und an Neujahr gilt bundesweit ein An- und Versammlungsverbot. 127 00:06:28,399 --> 00:06:31,200 Es gilt auch ein Feuerwerksverbot auf Plätzen, 128 00:06:31,200 --> 00:06:33,799 die von den Kommunen bestimmt werden können, 129 00:06:33,799 --> 00:06:36,899 außerdem - und das ist neue - ist der Verkauf von 130 00:06:36,899 --> 00:06:40,000 Pyrotechnik vor Silvester komplett verboten, 131 00:06:40,000 --> 00:06:43,299 das wird der Bund regeln und das nicht, weil 132 00:06:43,299 --> 00:06:47,200 wir denken würden, dass das jetzt perse eine 133 00:06:47,200 --> 00:06:48,899 Infektionsgefahr ist, wenn man mit seiner eigenen 134 00:06:48,899 --> 00:06:51,500 Familie ein kleines Feuerwerk im Garten zündet. 135 00:06:51,500 --> 00:06:53,899 Nein, es geht einzig und allein darum, dass 136 00:06:53,899 --> 00:06:56,399 wir wissen aus der Vergangenheit, dass die 137 00:06:56,399 --> 00:06:59,100 Silvester- und Neujahrs-Tage eben ein Großereignis 138 00:06:59,100 --> 00:07:01,200 auch in den Krankenhäusern sind, weil es viele 139 00:07:01,200 --> 00:07:03,600 Verletzungen gibt, das können wir dem System 140 00:07:03,600 --> 00:07:05,700 jetzt nicht noch zusätzlich aufbürden, 141 00:07:05,700 --> 00:07:10,100 deswegen wurde sich darauf geeinigt. Jetzt 142 00:07:10,100 --> 00:07:12,200 eine ganz wichtige Regel, auf die viele ja 143 00:07:12,200 --> 00:07:15,000 auch gewartet haben: Der Einzelhandel, er wird 144 00:07:15,000 --> 00:07:17,500 mit Ausnahme des Einzelhandels für Lebensmittel, 145 00:07:17,500 --> 00:07:20,799 der Wochenmärkte für Lebensmittel, den Direktvermarktern 146 00:07:20,799 --> 00:07:24,299 von Lebensmitteln, den Abhol- und Lieferdiensten, 147 00:07:24,299 --> 00:07:26,799 der Getränkemärkte, Reformhäuser, der Apotheken, 148 00:07:26,799 --> 00:07:28,899 der Sanitätshäuser, der Drogerien, der Optiker, 149 00:07:28,899 --> 00:07:31,600 der Hörgeräteakustiker, der Tankstellen, der 150 00:07:31,600 --> 00:07:33,600 Kfz-Werkstätten, der Fahrradwerkstätten, 151 00:07:33,600 --> 00:07:36,399 der Banken und Sparkassen, der Poststellen, 152 00:07:36,399 --> 00:07:38,799 der Reinigungen, der Waschsalon, des Zeitungsverkaufs, 153 00:07:38,799 --> 00:07:41,299 der Tierbedarfs-Märkte und Futtermittelbedarfs- 154 00:07:41,299 --> 00:07:45,200 Märkte und des Weihnachtsbaumverkaufs 155 00:07:45,200 --> 00:07:49,600 und der Großmärkte geschlossen - 156 00:07:49,600 --> 00:07:53,000 vom 16. Dezember, also von 157 00:07:53,000 --> 00:07:56,700 Mittwoch bis zum 10. Januar wird der Einzelhandel 158 00:07:56,700 --> 00:08:00,200 mit diesen engen Ausnahmen, die ich genannt habe, 159 00:08:00,200 --> 00:08:03,799 geschlossen. Alles andere ist dann zu. Das gilt 160 00:08:03,799 --> 00:08:05,799 auch für Dienstleistungsbetriebe im Bereich 161 00:08:05,799 --> 00:08:09,200 der Körperpflege, das bedeutet auch die Friseursalons 162 00:08:09,200 --> 00:08:11,899 müssen ab Mittwoch schließen, das gilt dann 163 00:08:11,899 --> 00:08:14,100 logischerweise auch für Kosmetikstudios, 164 00:08:14,100 --> 00:08:17,500 Massagepraxen, Tattoostudios und ähnliche Betriebe 165 00:08:17,500 --> 00:08:20,299 körpernaher Dienstleistungen. Wir sind hier sehr 166 00:08:20,299 --> 00:08:22,399 konsequent bei diesem Mal, weil wir glauben, 167 00:08:22,399 --> 00:08:25,500 es ist dringend notwendig, dass diese Kontakte 168 00:08:25,500 --> 00:08:28,200 unterbunden werden. Es wird keine Ausnahme gemacht. 169 00:08:28,200 --> 00:08:32,599 Körperliche Nähe, die ist hier zu groß - das können 170 00:08:32,599 --> 00:08:35,000 wir nicht riskieren. Logisch ist aber, dass 171 00:08:35,000 --> 00:08:38,000 medizinisch notwendige Behandlungen - darauf möchte 172 00:08:38,000 --> 00:08:39,900 ich hier noch mal eingehen - möglich bleiben, 173 00:08:39,900 --> 00:08:42,799 also Physio- und Ergotherapie, das kann man 174 00:08:42,799 --> 00:08:48,200 natürlich weitermachen. Vom 16. Dezember 175 00:08:48,200 --> 00:08:51,500 bis zum 10. Januar wird dann auch in der Schule 176 00:08:51,500 --> 00:08:54,599 gehandelt, das ist notwendig die Präsenzpflicht 177 00:08:54,599 --> 00:08:57,700 im Unterricht, sie wird komplett ausgesetzt. 178 00:08:57,700 --> 00:09:00,799 Wir werden aber für Schülerinnen und Schüler bis zur 179 00:09:00,799 --> 00:09:03,299 Klassenstufe 6 ein pädagogisches Angebot 180 00:09:03,299 --> 00:09:07,700 vorhalten. Das heißt, wenn Eltern aus beruflichen 181 00:09:07,700 --> 00:09:10,799 Gründen nicht in der Lage sind zu Hause zu sorgen, 182 00:09:10,799 --> 00:09:13,500 dass die Kinder etwas lernen können und dann 183 00:09:13,500 --> 00:09:15,900 können Sie in die Schule gehen, ist eine Betreuung 184 00:09:15,900 --> 00:09:19,099 vorgehalten, pädagogisches Angebot und für 185 00:09:19,099 --> 00:09:22,299 die anderen Schüler ist damit eben auch Betreuung 186 00:09:22,299 --> 00:09:24,299 noch gewährleistet, für die Abschlussklassen 187 00:09:24,299 --> 00:09:26,500 werden wir gesonderte Regelungen schaffen 188 00:09:26,500 --> 00:09:29,599 und im übrigen verfahren wir aber auch ganz 189 00:09:29,599 --> 00:09:33,500 analog in den Kindertagesstätten. Sie werden 190 00:09:33,500 --> 00:09:35,299 nicht dem Grunde nach geschlossen - es wird 191 00:09:35,299 --> 00:09:38,799 eine Betreuung vorgehalten für Kinder deren 192 00:09:38,799 --> 00:09:40,900 Eltern arbeiten müssen. Wir hielten es für 193 00:09:40,900 --> 00:09:43,799 völlig falsch, wenn wir gerade jetzt Leuten, 194 00:09:43,799 --> 00:09:46,599 die in der Klinik arbeiten, in der Pflege tätig 195 00:09:46,599 --> 00:09:49,700 sind, die wichtige Arbeiten verrichten müssen, 196 00:09:49,700 --> 00:09:52,400 ihnen jetzt auch noch aufbürden, genau erklären 197 00:09:52,400 --> 00:09:54,000 zu müssen, weshalb ihre Kinder in Betreuung 198 00:09:54,000 --> 00:09:56,900 kommen - das ist nicht der Fall, alle die Betreuung 199 00:09:56,900 --> 00:10:00,200 brauchen, bekommen Betreuung, aber alle anderen 200 00:10:00,200 --> 00:10:03,299 Kinder, Schülerinnen und Schüler sollten zu 201 00:10:03,299 --> 00:10:06,099 Hause bleiben, wann das irgendwie möglich 202 00:10:06,099 --> 00:10:10,000 ist. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, das ist 203 00:10:10,000 --> 00:10:12,700 ein weiterer wichtiger Punkt, sie sollen für diese 204 00:10:12,700 --> 00:10:14,500 Zeit auch ihr Betriebsstätten schließen, 205 00:10:14,500 --> 00:10:16,599 wo das möglich ist, indem man Betriebsferien 206 00:10:16,599 --> 00:10:19,099 macht oder großzügig HomeOffice-Regelungen 207 00:10:19,099 --> 00:10:22,000 trifft. Wir haben gelernt zu Hause kann sehr 208 00:10:22,000 --> 00:10:24,700 viel gearbeitet werden, die Arbeitnehmerinnen 209 00:10:24,700 --> 00:10:26,900 und Arbeitnehmer sind sehr engagiert. Bitte 210 00:10:26,900 --> 00:10:29,500 liebe ArbeitgeberInnen machen sie Gebrauch 211 00:10:29,500 --> 00:10:34,200 von diesen Möglichkeiten. Wir lassen weiterhin 212 00:10:34,200 --> 00:10:37,799 Abholung und Lieferung von Speisen, zu aber 213 00:10:37,799 --> 00:10:40,299 nur für den Verzehr zu Hause, damit es klar ist: 214 00:10:40,299 --> 00:10:42,599 Der Konsum von alkoholischen Getränken im 215 00:10:42,599 --> 00:10:44,400 öffentlichen Raum, der soll deutschlandweit 216 00:10:44,400 --> 00:10:47,799 jetzt untersagt werden. Es ist überhaupt gar 217 00:10:47,799 --> 00:10:51,099 nicht zuzumuten und zu erklären, dass in Krankenhäusern 218 00:10:51,099 --> 00:10:53,299 Menschen um das Leben von Covid-PatientInnen 219 00:10:53,299 --> 00:10:56,500 kämpfen und andere vor Glühweinständen 220 00:10:56,500 --> 00:11:00,400 stehen, das können wir nicht zulassen. Gottesdienste, 221 00:11:00,400 --> 00:11:01,799 Zusammenkünfte religiöser Gemeinschaften, 222 00:11:01,799 --> 00:11:05,299 die sind unter gewissen Voraussetzungen weiterhin 223 00:11:05,299 --> 00:11:08,299 zulässig. Es muss 1,50 m Abstand bleiben, Masken 224 00:11:08,299 --> 00:11:10,400 müssen getragen werden, es darf nicht gesungen werden. 225 00:11:10,400 --> 00:11:12,799 Wir werden aber für die genaue Ausgestaltung 226 00:11:12,799 --> 00:11:15,799 hier auf die Glaubensgemeinschaften und Religionsgemeinschaften 227 00:11:15,799 --> 00:11:17,599 zu gehen, wir haben die besten Erfahrungen 228 00:11:17,599 --> 00:11:20,400 mit ihnen gemacht in der Vergangenheit, das 229 00:11:20,400 --> 00:11:22,400 werden wir gemeinsam so regeln, dass keiner 230 00:11:22,400 --> 00:11:25,900 einer Gefahr ausgesetzt wird. Wir werden Schutzkonzepte 231 00:11:25,900 --> 00:11:27,500 haben, dass war einen Wunsch des Saarlandes, 232 00:11:27,500 --> 00:11:30,599 für die Alten- und Pflegeheime, auch für die mobilen 233 00:11:30,599 --> 00:11:33,299 Pflegedienste wird das gemacht, der Bund wird 234 00:11:33,299 --> 00:11:35,200 medizinische Schutzmasken zur Verfügung 235 00:11:35,200 --> 00:11:37,900 stellen und der Bund wird Kosten für Schnelltests 236 00:11:37,900 --> 00:11:40,400 übernehmen in diesen Einrichtungen und wir 237 00:11:40,400 --> 00:11:43,000 haben ein verpflichtendes Testkonzept für 238 00:11:43,000 --> 00:11:46,400 alle Pflegeeinrichtungen im Saarland vorgeschrieben. 239 00:11:46,400 --> 00:11:49,900 Es kann nicht sein, dass hier noch einige 240 00:11:49,900 --> 00:11:53,000 Altenhilfeeinrichtung ohne Testkonzepte 241 00:11:53,000 --> 00:11:57,099 sind, das muss unterbunden werden und ja, natürlich 242 00:11:57,099 --> 00:12:00,500 werden wir auch bei erhöhter in Inzidenz dafür 243 00:12:00,500 --> 00:12:03,099 sorgen müssen, dass Menschen die ihre Angehörigen 244 00:12:03,099 --> 00:12:05,500 besuchen, sich eben auch einen Test dann 245 00:12:05,500 --> 00:12:08,700 unterziehen müssen. Es ist völlig klar, diese 246 00:12:08,700 --> 00:12:11,599 weiteren Einschränkungen sind harte Einschnitte 247 00:12:11,599 --> 00:12:15,200 für viele Menschen - uns ist das allen bewusst, aber 248 00:12:15,200 --> 00:12:19,200 wir wollen eben nicht, dass wir jetzt noch einmal 249 00:12:19,200 --> 00:12:21,000 schön Weihnachten feiern und es war dann am 250 00:12:21,000 --> 00:12:22,900 Ende für viele Menschen das letzte Weihnachtsfest, 251 00:12:22,900 --> 00:12:26,099 das kann nicht unser Ziel sein und deswegen 252 00:12:26,099 --> 00:12:28,799 müssen wir mit dieser Situation wie sie ist umgehen. 253 00:12:28,799 --> 00:12:31,700 Die Situation duldet keinen Aufschub 254 00:12:31,700 --> 00:12:33,799 und sie duldet vor allem auch keine Halbherzigkeit 255 00:12:33,799 --> 00:12:37,000 in den Maßnahmen. Das Coronavirus kennt kein Weihnachten, 256 00:12:37,000 --> 00:12:39,700 kennt kein Silvester und es ist tatsächlich 257 00:12:39,700 --> 00:12:42,099 taub für alles, was wir uns wünschen und begehren, 258 00:12:42,099 --> 00:12:44,500 das muss uns bewusst sein. Aus diesem Grunde 259 00:12:44,500 --> 00:12:47,200 gilt jetzt umso mehr, wir müssen im Saarland 260 00:12:47,200 --> 00:12:50,900 besonders stark sein in Geduld, Disziplin, in unserer 261 00:12:50,900 --> 00:12:53,400 Ausdauer und vor allem das können wir besonders 262 00:12:53,400 --> 00:12:56,099 gut wir Saarländerin und Saarländer stark im 263 00:12:56,099 --> 00:12:58,200 Zusammenhalt und deswegen werden wir jetzt 264 00:12:58,200 --> 00:13:00,599 der Pandemie weiter unsere Stirn bieten. Ich 265 00:13:00,599 --> 00:13:02,700 bitte um Unterstützung und Einhaltung der 266 00:13:02,700 --> 00:13:05,500 Maßnahmen, wir werden sie am Dienstag im saarländischen 267 00:13:05,500 --> 00:13:08,700 Kabinett beschließen und dann darüber im Einzelnen informieren. 268 00:13:08,700 --> 00:13:09,599 Bleiben Sie gesund!