1 00:00:00,000 --> 00:00:13,150 2 00:00:13,150 --> 00:00:16,240 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuschauerinnen und 3 00:00:16,240 --> 00:00:19,090 Zuschauer im Livestream, ich darf Sie ganz herzlich begrüßen 4 00:00:19,450 --> 00:00:22,840 zum Medien -Statement des Ministerpräsidenten Tobias Hans 5 00:00:23,170 --> 00:00:25,480 nach der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und 6 00:00:25,480 --> 00:00:28,150 Ministerpräsidenten gemeinsam mit der Bundeskanzlerin. 7 00:00:28,840 --> 00:00:31,360 Lieber Herr Ministerpräsident Tobias Hans, Sie haben das Wort. 8 00:00:32,300 --> 00:00:33,760 Ja, vielen Dank, Herr Zeyer. 9 00:00:33,790 --> 00:00:35,590 Liebe Kolleginnen und Kollegen! 10 00:00:36,310 --> 00:00:40,780 Ich melde mich jetzt nach einer MinisterpräsidentInnen-Konferenz, 11 00:00:40,780 --> 00:00:47,290 die intensiv war, die aber auch eine war, die sehr konstruktiv 12 00:00:47,290 --> 00:00:50,200 mit großem Verständnis füreinander abgelaufen ist. 13 00:00:50,210 --> 00:00:52,600 Und es ist keinesfalls selbstverständlich. Ich weiß das 14 00:00:52,600 --> 00:00:56,950 sehr zu schätzen, dass gerade KollegInnen, die aus Ländern 15 00:00:56,950 --> 00:00:59,710 kommen, die sehr niedrige Inzidenzen im Moment haben, 16 00:01:00,250 --> 00:01:03,250 sagen: Wir bleiben zusammen, auch mit denjenigen, die im 17 00:01:03,250 --> 00:01:07,990 Moment noch mit der Bekämpfung des Virus zu tun haben, ganz 18 00:01:07,990 --> 00:01:08,450 intensiv. 19 00:01:08,470 --> 00:01:09,970 Dazu zählt ja auch das Saarland. 20 00:01:10,630 --> 00:01:11,450 Aber dennoch. 21 00:01:11,590 --> 00:01:13,570 Und da freue ich mich wirklich sehr. 22 00:01:13,570 --> 00:01:16,390 Drüber haben wir ja heute eine Konferenz gehabt, die unter 23 00:01:16,390 --> 00:01:20,680 einem guten Vorzeichen stand: sinkende Zahlen deutschlandweit. 24 00:01:20,740 --> 00:01:25,330 Wir nähern uns in Deutschland insgesamt der 50er Inzidenz an. 25 00:01:25,360 --> 00:01:27,700 Das ist ja ein Ziel, das wir immer formuliert haben. 26 00:01:28,120 --> 00:01:30,700 Und auch im Saarland haben wir es mit dem heutigen Tage 27 00:01:30,700 --> 00:01:34,630 geschafft, tatsächlich unter die Hunderter-Inzidenz zu kommen. 28 00:01:35,000 --> 00:01:37,540 Und das, glaube ich, ist ein Zeichen, dass in die richtige 29 00:01:37,540 --> 00:01:38,150 Richtung geht. 30 00:01:38,170 --> 00:01:42,944 Und insofern stand die gesamte MPK auch unter zwei Vorzeichen. 31 00:01:42,944 --> 00:01:46,080 Zum einen die sinkenden Inzidenzen bundesweit. 32 00:01:46,130 --> 00:01:48,110 Das ist auch nicht selbstverständlich. 33 00:01:48,130 --> 00:01:52,840 Wir waren ja noch vor kurzem bei Inzidenzen von über 200, wenn 34 00:01:52,840 --> 00:01:57,730 man sich das mal anguckt und deshalb kann man wirklich damit 35 00:01:57,730 --> 00:01:59,390 schon mal als Entwicklung zufrieden sein. 36 00:01:59,410 --> 00:02:03,340 Aber klar ist auch: noch sind die Zahlen zu hoch, um 37 00:02:03,340 --> 00:02:04,630 nachverfolgen zu können. 38 00:02:04,660 --> 00:02:05,320 Lückenlos. 39 00:02:05,680 --> 00:02:07,690 Und da müssen wir ganz dringend hinkommen. 40 00:02:07,690 --> 00:02:10,620 Und zwar wegen dem zweiten Vorzeichen, unter dem diese MPK 41 00:02:10,630 --> 00:02:11,020 stand. 42 00:02:11,060 --> 00:02:14,920 Und das ist die Mutante des Virus oder die Mutanten des 43 00:02:14,920 --> 00:02:18,460 Virus, von denen wir wissen, dass sie unseren gesamten 44 00:02:18,460 --> 00:02:22,300 Erfolg, auch das zarte Pflänzchen des Impf-Erfolgs aufs 45 00:02:22,300 --> 00:02:25,600 Spiel setzen können, wenn wir nicht sehr, sehr vorsichtig 46 00:02:25,810 --> 00:02:26,380 jetzt hier sind. 47 00:02:26,740 --> 00:02:30,130 Wir haben in 13 von 16 Bundesländern die britische 48 00:02:30,130 --> 00:02:35,230 Variante 1.1.7. nachgewiesen und auch afrikanische, die 49 00:02:35,230 --> 00:02:37,330 südafrikanische, die brasilianische Mutation. 50 00:02:37,330 --> 00:02:38,830 Sie sind angekommen in Deutschland. 51 00:02:38,830 --> 00:02:41,290 Sie setzen sich mehr und mehr durch, sie werden sich 52 00:02:41,290 --> 00:02:42,070 durchsetzen. 53 00:02:42,490 --> 00:02:46,420 Und wir müssen sehen, dass wir eben die Varianten so niedrig 54 00:02:46,420 --> 00:02:49,960 halten, dass nicht unsere bisherigen Erfolge gefährdet 55 00:02:49,960 --> 00:02:50,190 werden. 56 00:02:50,200 --> 00:02:53,260 Und deswegen gab es eine sehr große Einigkeit unter den 57 00:02:53,260 --> 00:02:55,690 Kolleginnen und Kollegen, dass jetzt nicht der Zeitpunkt 58 00:02:55,690 --> 00:02:59,680 gekommen ist für Lockerungen, sondern wir weiter abwarten 59 00:02:59,770 --> 00:03:00,160 müssen. 60 00:03:00,190 --> 00:03:04,990 Wir haben deshalb gesagt: Der Lockdown wird fortgesetzt bis 61 00:03:04,990 --> 00:03:06,460 zum 7. März. 62 00:03:06,940 --> 00:03:09,910 Wir brauchen die Zeit, um die Inzidenz zu senken, 63 00:03:10,090 --> 00:03:12,520 deutschlandweit, aber auch ganz besonders im Saarland. 64 00:03:12,940 --> 00:03:18,070 Zweitens, um auch die Varianten besser zu untersuchen Wir müssen 65 00:03:18,070 --> 00:03:19,750 ja auch wissen, wie sie sich auswirken. 66 00:03:19,750 --> 00:03:21,120 Das wissen wir noch nicht genügend. 67 00:03:21,130 --> 00:03:24,670 Und da hoffen wir, dass wir bis zum 7. März dann da mehr wissen. 68 00:03:24,700 --> 00:03:27,550 Das ist natürlich ein Fahren auf Sicht weiterhin. 69 00:03:27,580 --> 00:03:31,450 Aber nur so können wir die Pandemie effektiv bekämpfen. 70 00:03:31,810 --> 00:03:34,810 Wir haben aber auch gesagt, dass wir Perspektiven geben wollen. 71 00:03:34,810 --> 00:03:37,420 Das haben wir in der letzten MPK gesagt und das haben wir heute 72 00:03:37,420 --> 00:03:38,260 auch getan. 73 00:03:38,680 --> 00:03:43,270 Erstens gehen wir davon aus, dass wir am 7. März so gut 74 00:03:43,270 --> 00:03:45,280 dastehen, dass wir über weitergehende Lockerungen 75 00:03:45,280 --> 00:03:46,120 sprechen können. 76 00:03:46,510 --> 00:03:49,470 Zweitens, und da bin ich sehr froh, dass wir uns da auch 77 00:03:49,480 --> 00:03:51,970 durchsetzen konnten mit unserer saarländischen Haltung. 78 00:03:52,390 --> 00:03:55,630 Zuerst gibt es Erleichterungen für Kinder und Jugendliche an 79 00:03:55,900 --> 00:03:59,680 allererster Stelle, und zwar schauen wir da auch nicht ganz 80 00:03:59,680 --> 00:04:03,550 akribisch auf die Inzidenz, weil wir einfach merken, dass mit der 81 00:04:03,550 --> 00:04:06,910 Dauer dieses Lockdowns der Druck insbesondere auf Familien, 82 00:04:06,910 --> 00:04:09,520 gerade auf Kinder und Jugendliche ganz besonders hart 83 00:04:10,000 --> 00:04:10,510 wirkt. 84 00:04:10,820 --> 00:04:15,580 Und deswegen werden ab dem 22. Februar im Saarland, also nach 85 00:04:15,580 --> 00:04:20,290 den Faschings-Ferien die Schulen wieder öffnen, und zwar die 86 00:04:20,290 --> 00:04:22,720 Grundschulen im Wechsel Unterricht. 87 00:04:23,030 --> 00:04:26,650 Und das ist, glaube ich ein ganz wichtiges Signal an die Familien 88 00:04:26,650 --> 00:04:27,970 mit kleineren Kindern. 89 00:04:28,720 --> 00:04:32,800 Wir begleiten das aber mit einem ganz ganz strengen Hygiene- 90 00:04:32,800 --> 00:04:33,490 Konzept. 91 00:04:33,940 --> 00:04:37,240 Und wir wollen hier auch flächendeckend sehr viel mehr 92 00:04:37,240 --> 00:04:39,160 testen, auch an den Schulen. 93 00:04:39,580 --> 00:04:42,850 Und das ist auch eine Forderung, die ich aufgestellt habe, mit 94 00:04:42,910 --> 00:04:46,330 moderneren, mit effektiveren Methoden, auch mit neuen 95 00:04:46,330 --> 00:04:48,820 Schnelltests hier zu arbeiten. 96 00:04:48,850 --> 00:04:50,260 Das ist ganz, ganz wichtig. 97 00:04:50,740 --> 00:04:53,590 Wir haben außerdem auch noch vereinbart, dass dann 98 00:04:53,950 --> 00:04:58,510 nachgelagert am 1. März die Frisöre öffnen können. 99 00:04:58,960 --> 00:05:01,960 Sowas macht nur Sinn, wenn man das deutschlandweit macht. 100 00:05:01,990 --> 00:05:05,800 Deswegen schauen wir auch da nicht haargenau, ob die 50er 101 00:05:05,800 --> 00:05:06,970 Inzidenz erreicht ist. 102 00:05:07,000 --> 00:05:08,260 Wir gehen aber davon aus, aufgtrund 103 00:05:08,450 --> 00:05:12,320 der Modellierungen, dass das am 1. März der Fall ist und wenn es 104 00:05:12,320 --> 00:05:15,410 dann auch in den einen oder anderen Landkreisen noch nicht 105 00:05:15,410 --> 00:05:17,480 der Fall ist, werden wir nicht deshalb dort die Frisöre 106 00:05:17,660 --> 00:05:18,950 zulassen, sondern behandeln 107 00:05:19,100 --> 00:05:22,280 gleich, insbesondere im Saarland macht das einen gewissen Sinn, 108 00:05:22,310 --> 00:05:25,460 weil wir ja schon gemerkt haben, dass offensichtlich vielen 109 00:05:25,460 --> 00:05:28,730 Menschen der Friseurbesuch so wichtig ist, dass sie auch nach 110 00:05:28,730 --> 00:05:30,410 Luxemburg oder Frankreich fahren. 111 00:05:30,860 --> 00:05:33,350 Und das macht eben auf Dauer keinen Sinn, weil Mobilität 112 00:05:33,380 --> 00:05:34,490 eingeschränkt werden muss. 113 00:05:34,820 --> 00:05:38,760 Deswegen unter den bekannten strengen Hygiene -Auflagen dann 114 00:05:38,810 --> 00:05:42,180 ab 1. März Öffnung der Friseurinnen und Friseure auch 115 00:05:42,200 --> 00:05:48,180 im Saarland. Für Einzelhandel die weiteren nahe körpernahen 116 00:05:48,180 --> 00:05:49,910 Dienstleistungen, die es ja auch noch gibt. 117 00:05:49,910 --> 00:05:53,090 neben den Friseurinnen und Friseuren, Museen, Galerien 118 00:05:53,600 --> 00:05:55,580 planen wir dann Öffnungen. 119 00:05:55,730 --> 00:06:01,610 Ab dem dritten, Entschuldigung, ab einer 35er Inzidenz können 120 00:06:01,610 --> 00:06:02,930 wir uns das vorstellen. 121 00:06:03,590 --> 00:06:08,180 Und diese 35er Inzidenz ist jetzt noch nicht erreicht. 122 00:06:08,240 --> 00:06:11,480 Wir sagen auch deshalb 35er Inzidenz, weil wir aufgrund der 123 00:06:11,870 --> 00:06:14,360 Virus-Mutation ganz besonders vorsichtig sind. 124 00:06:14,780 --> 00:06:17,770 Aber es war uns ein großes Anliegen, gerade dem sehr 125 00:06:17,810 --> 00:06:20,660 gebeutelten Einzelhandel jetzt ein Signal zu geben und zu 126 00:06:20,660 --> 00:06:24,650 sagen: wenn die 35er Inzidenz da ist, dann kann auch geöffnet 127 00:06:24,650 --> 00:06:28,310 werden und zwar unter den Auflagen, die der Einzelhandel 128 00:06:28,310 --> 00:06:29,810 selbst für sinnvoll erachtet. 129 00:06:29,840 --> 00:06:32,690 Wir haben das ja auch nochmal in Medien-Veröffentlichungen hier 130 00:06:32,690 --> 00:06:33,860 im Saarland lesen können. 131 00:06:33,860 --> 00:06:38,950 20 Quadratmeter pro Kundin pro Kunde wird dann angelegt werden. 132 00:06:38,960 --> 00:06:42,380 Das sind Dinge, die wir ja auch schon gehabt haben hier im 133 00:06:42,380 --> 00:06:42,920 Saarland. 134 00:06:43,310 --> 00:06:46,520 Wir werden dann auch weitere Öffnungs-Strategien besprechen. 135 00:06:46,520 --> 00:06:50,000 Das machen die Chefinnen und Chefs der Staatskanzleien und 136 00:06:50,000 --> 00:06:53,150 Senatskanzleien zusammen mit dem Chef des Bundeskanzleramtes. 137 00:06:53,150 --> 00:06:55,490 Da geht es um die jetzt noch bestehenden 138 00:06:55,490 --> 00:06:58,100 Kontakt-Beschränkungen, wie wir die auch lockern können. 139 00:06:58,400 --> 00:07:00,590 Es geht um Einschränkungen, Kultur, Sport, Freizeit, 140 00:07:00,590 --> 00:07:04,550 Gastronomie, Hotellerie, wie das eben aufgehoben werden kann, 141 00:07:04,850 --> 00:07:07,640 damit wir den Menschen eine Perspektive geben für die 142 00:07:07,640 --> 00:07:09,710 sukzessive Rückkehr in die Normalität. 143 00:07:10,820 --> 00:07:11,810 Das ist das eine. 144 00:07:12,200 --> 00:07:14,990 Und dann habe ich auch von Anfang an gesagt neben 145 00:07:15,410 --> 00:07:18,560 moderneren und effektiveren Methoden in der Pandemie- 146 00:07:18,590 --> 00:07:22,460 Bekämpfung wie z.B. das Testen oder auch der Einsatz von 147 00:07:22,820 --> 00:07:25,670 einheitlichen Software Systemen, Zusammenführung der 148 00:07:25,670 --> 00:07:30,060 Datenhaltung, Verbesserung der Corona-Warn-App ist es eben 149 00:07:30,230 --> 00:07:33,830 wichtig, Perspektiven für Kinder und Jugendliche als allererstes 150 00:07:33,830 --> 00:07:34,490 zu geben. 151 00:07:34,580 --> 00:07:37,910 Öffnungs Perspektiven für alles weitere zu geben und vor allem 152 00:07:37,910 --> 00:07:41,390 habe ich auch gesagt, muss den Betrieben, die jetzt schon über 153 00:07:41,810 --> 00:07:46,340 Wochen geschlossen sind, endlich das Geld zukommen, das wir ihnen 154 00:07:46,340 --> 00:07:47,330 zugesagt haben. 155 00:07:47,340 --> 00:07:51,740 Und deswegen ist heute ein sehr guter Tag, weil endlich auch die 156 00:07:51,860 --> 00:07:55,520 Antragsformulare für die Überbrückungshilfe III seit 157 00:07:55,520 --> 00:07:57,960 heute Mittag im Internet freigeschaltet sind. 158 00:07:57,980 --> 00:08:01,460 Der Wirtschaftsminister hat uns mitgeteilt, dass schon ganz 159 00:08:01,520 --> 00:08:04,550 viele Anträge eingegangen sind und dass wir jetzt in den 160 00:08:04,550 --> 00:08:08,600 nächsten Tagen dann auch Auszahlungen bekommen bis zu 400 161 00:08:08,720 --> 00:08:11,240 000 Euro Abschlagszahlungen pro Fall. 162 00:08:11,570 --> 00:08:14,600 Das sind, glaube ich, ganz wichtige und dringend erwartete 163 00:08:14,900 --> 00:08:16,250 Zahlungen für die Betriebe. 164 00:08:16,250 --> 00:08:19,670 Und deswegen hoffe ich, dass wir hier heute auch für viele 165 00:08:19,670 --> 00:08:22,400 Menschen positive Nachrichten haben. 166 00:08:22,820 --> 00:08:25,990 Aber dasd es jetzt natürlich auch eine weitere Zumutung gibt 167 00:08:26,150 --> 00:08:28,280 für die Bürgerinnen und Bürger im Land ist klar. 168 00:08:28,670 --> 00:08:31,550 Mir ist es wichtig, keine falschen Hoffnungen zu wecken, 169 00:08:31,580 --> 00:08:35,210 keine überzogenen Erwartungen zu wecken bei den Menschen. 170 00:08:35,510 --> 00:08:39,260 Denn wir wissen eben nicht genau, wie sich die Varianten, 171 00:08:39,260 --> 00:08:41,300 die Mutationen des Virus ausbreiten. 172 00:08:41,300 --> 00:08:43,610 Und das zwingt uns zu absoluter Vorsicht. 173 00:08:44,060 --> 00:08:45,860 Diese Vorsicht werden wir walten lassen. 174 00:08:46,340 --> 00:08:48,830 Im Bund, bin froh, dass wir da zusammen geblieben sind unter 175 00:08:48,830 --> 00:08:51,560 den Ländern, aber eben ganz besonders auch hier im Saarland, 176 00:08:51,570 --> 00:08:53,420 denn wir haben hier noch wirklich was vor uns, 177 00:08:54,020 --> 00:08:56,450 die Neuinfektionen nach unten zu drängen. 178 00:08:56,480 --> 00:09:00,410 Ich freue mich, dass wir da auch am Wochenende zusammenkommen mit 179 00:09:00,410 --> 00:09:04,310 den Landrätinnen und Landräten, die verantwortlich sind für die 180 00:09:04,400 --> 00:09:07,130 tolle Arbeit der Mitarbeitenden in den Gesundheitsämtern. 181 00:09:07,130 --> 00:09:08,750 Die, die Kontakt Nachverfolgung machen. 182 00:09:08,750 --> 00:09:09,920 Das ist unser höchstes Gut. 183 00:09:10,280 --> 00:09:12,650 Und dieses höchste Gut müssen wir so in die Lage versetzen, 184 00:09:12,650 --> 00:09:15,080 das noch effizienter und effektiver zu machen, dass wenn 185 00:09:15,080 --> 00:09:18,470 wir öffnen, wir nicht nochmal in den nächsten Lockdown steuern. 186 00:09:18,800 --> 00:09:20,720 Das müssen wir gut vorbereiten miteinander. 187 00:09:21,110 --> 00:09:24,650 Und jetzt schauen, dass wir uns rüsten für die kommenden Tage 188 00:09:24,650 --> 00:09:25,100 und Wochen. 189 00:09:25,130 --> 00:09:25,880 Das werden wir tun. 190 00:09:25,970 --> 00:09:27,350 Wir werden darüber unterrichten. 191 00:09:28,070 --> 00:09:31,460 Und für das Saarland bedeutet das jetzt erst einmal, dass die 192 00:09:31,460 --> 00:09:35,630 Rechtsverordnung weiter verlängert wird, wird also im 193 00:09:35,630 --> 00:09:40,490 Wesentlichen so fortgesetzt, bis zum 7. März beziehungsweise ab 194 00:09:40,490 --> 00:09:43,680 22. Februar dann die Öffnung in den Schulen. 195 00:09:43,700 --> 00:09:45,890 Darüber werden wir nochmal gesondert dann natürlich 196 00:09:45,890 --> 00:09:46,520 informieren. 197 00:09:46,640 --> 00:09:48,350 Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. 198 00:09:50,070 --> 00:09:52,020 Vielen Dank, Herr Ministerpräsident, für Ihr 199 00:09:52,020 --> 00:09:52,620 Statement. 200 00:09:52,650 --> 00:09:56,670 Wir hätten jetzt noch kurz Zeit, Fragen zu beantworten. 201 00:09:57,030 --> 00:10:00,750 Wenn dies der Fall ist, bitte ich Sie, die zugeschalteten 202 00:10:00,790 --> 00:10:06,720 Journalisten dann Ihr Mikrofon zu öffnen oder die Chat Funktion 203 00:10:06,720 --> 00:10:09,240 zu nutzen und Fragen anzukündigen. 204 00:10:10,110 --> 00:10:11,490 Da warten wir mal kurz. 205 00:10:19,060 --> 00:10:19,420 Es. 206 00:10:22,180 --> 00:10:22,690 Nein. 207 00:10:22,900 --> 00:10:23,250 Okay. 208 00:10:23,800 --> 00:10:25,870 Es gibt keine Fragen. 209 00:10:25,900 --> 00:10:28,810 Wenn ich das richtig sehe. Ah doch eine Frage zur Schul- 210 00:10:28,820 --> 00:10:29,200 Öffnung. 211 00:10:29,240 --> 00:10:30,550 Jetzt kam noch eine rein. 212 00:10:31,090 --> 00:10:35,080 Florian Mayer bitte. Herr Hans. 213 00:10:35,110 --> 00:10:36,970 Eine kurze Frage zur Schul-Öffnung. 214 00:10:37,510 --> 00:10:38,650 Wenn Sie sagen. 215 00:10:38,650 --> 00:10:42,310 Man schaut bei dem 22.2. jetzt nicht ganz so genau auf die 216 00:10:42,310 --> 00:10:43,270 Inzidenz-Werte. 217 00:10:44,050 --> 00:10:44,740 Wir sind jetzt gerade 218 00:10:44,740 --> 00:10:46,150 Unter die hundert gekommen. 219 00:10:46,150 --> 00:10:48,520 Sollte das in den nächsten Tagen nochmal ansteigen, wäre das 220 00:10:48,520 --> 00:10:50,110 trotzdem Grund zu sagen. 221 00:10:50,110 --> 00:10:52,810 Wir überlegen nochmal, ob wir bei den Grundschulen so vorgehen 222 00:10:52,810 --> 00:10:53,770 wie jetzt angekündigt? 223 00:10:55,120 --> 00:10:59,470 Also das müssten dann schon sehr dramatische Veränderungen sein, 224 00:10:59,510 --> 00:11:01,390 um uns da nochmal davon abzubringen. 225 00:11:01,780 --> 00:11:05,500 Wir haben ja immer gesagt, wir knüpfen all unser Öffnen und 226 00:11:05,590 --> 00:11:08,470 Lockerungen an die Erreichung der 50er Inzidenz. 227 00:11:08,500 --> 00:11:11,620 Ich habe aber auch vorm Parlament gesagt: Bei Schulen 228 00:11:11,620 --> 00:11:14,650 kann ich mir das vorher vorstellen und Schülerinnen und 229 00:11:14,650 --> 00:11:16,930 Schüler müssen als erstes in den Genuss kommen. 230 00:11:17,330 --> 00:11:20,260 Und das hat auch einfach etwas damit zu tun, dass die Folgen 231 00:11:20,260 --> 00:11:23,120 der Dauer des Lockdowns eben sehr negativ sind. 232 00:11:23,140 --> 00:11:25,150 Für viele Schülerinnen und Schüler haben wir jetzt schauen 233 00:11:25,150 --> 00:11:28,150 müssen, dass wir die Kinder nochmal in der Schule sehen und 234 00:11:28,150 --> 00:11:31,210 deswegen starten wir ganz behutsam in den Grundschulen mit 235 00:11:31,210 --> 00:11:33,940 Wechsel-Unterricht, mit Masken selbstverständlich. 236 00:11:34,360 --> 00:11:36,520 Wir schauen nochmal sehr viel stärker, dass da die 237 00:11:36,520 --> 00:11:40,720 Lüftungs-Konzepte umgesetzt werden in den Schulen, so dass 238 00:11:40,720 --> 00:11:43,660 man da wirklich mit größter Vorsicht an die Dinge rangeht. 239 00:11:43,900 --> 00:11:47,380 Ich begrüße das im Übrigen auch, dass wir heute gesagt haben, 240 00:11:47,380 --> 00:11:50,170 dass wir die Erzieherinnen und Erzieher, die Lehrerinnen und 241 00:11:50,170 --> 00:11:53,290 Lehrer an den Grundschulen versuchen wollen zu priorisieren 242 00:11:53,320 --> 00:11:54,010 beim Impfen. 243 00:11:54,040 --> 00:11:56,500 Da befassen sich jetzt die Gesundheitsminister Innen auch 244 00:11:56,500 --> 00:11:59,830 damit, sodass ich denke, wir können das mit größtmöglicher 245 00:11:59,830 --> 00:12:03,010 Sicherheit dann auch verantworten, aber sehr, sehr 246 00:12:03,010 --> 00:12:03,500 behutsam. 247 00:12:03,700 --> 00:12:05,290 Das werden wir tun am 22.. 248 00:12:06,670 --> 00:12:07,180 Vielen Dank! 249 00:12:09,650 --> 00:12:11,750 Weitere Fragen sind nicht eingegangen. 250 00:12:12,020 --> 00:12:13,760 Dann darf ich Sie darauf hinweisen: Der Ministerpräsident 251 00:12:13,760 --> 00:12:16,190 hat es gerade eben schon angekündigt Am kommenden Freitag 252 00:12:16,190 --> 00:12:19,880 findet ein Corona-Gipfel statt der Landesregierung gemeinsam 253 00:12:19,880 --> 00:12:21,590 mit den Landräten im Saarland. 254 00:12:21,980 --> 00:12:24,650 Wir werden Sie danach nochmal ausführlich informieren, auch 255 00:12:24,650 --> 00:12:28,550 über das weitere Vorgehen zur Änderung der Rechtsverordnung. 256 00:12:29,060 --> 00:12:31,280 Ich bedanke mich herzlich für die Aufmerksamkeit. 257 00:12:31,310 --> 00:12:32,990 Vielen Dank, Herr Ministerpräsident. 258 00:12:33,410 --> 00:12:35,420 Und Ihnen allen noch einen schönen Abend und bleiben Sie 259 00:12:35,420 --> 00:12:36,110 weiterhin gesund.