Hauptinhalte
luca für Nutzer und Gäste
Mit luca kann die Anwesenheit in einem Restaurant, einer Bar oder bei einer Veranstaltung ganz einfach und anonym dokumentiert werden. Luca ist außerdem auch dann hilfreich, wenn eine Kontaktliste (beispielsweise bei einer Feier) geführt werden muss.
Schritt-für-Schritt: luca-App als Nutzer und Gast installieren und einrichten
- Installieren Sie die App über den Google Play Store beziehungsweise über den IOS App Store
- Öffnen Sie die App und stimmen Sie den Geschäftsbedingungen, sowie den Datenschutzbestimmungen zu. Dafür muss jeweils ein Haken gesetzt werden.
- Tippen Sie auf "Los geht's!".
- Jetzt müssen Sie Ihre Kontaktdaten wie Name und Telefonnummer, sowie Ihre Adresse eingeben. Die Telefonnummer muss aktuell sein, denn diese wird für die Verifizierung genutzt.
- Nun ist die App fertig eingerichtet und kann genutzt werden.
Sie können nun bei einer Veranstaltung den angezeigten QR-Code einscannen lassen oder Sie scannen selbst einen QR-Code ein, indem Sie auf "Selbst einchecken" tippen. Kommt es dann zu einem Infektionsfall, werden die Nutzer und Gäste, die sich zu dem jeweiligen Zeitpunkt zur gleichen Uhrzeit an derselben Örtlichkeit wie die infizierte Person aufgehalten haben, benachrichtigt. Zudem wird parallel das jeweilige Gesundheitsamt benachrichtigt, das dann automatisch einen Zugriff auf die Daten der betroffenen Nutzer und Gäste hat.
Über den Button "Privates Treffen erstellen" können Sie außerdem selbst einen QR-Code für ein Treffen generieren. Dieser kann dann von Freunden oder der Familie eingescannt werden.
Weiterführende Informationen über die luca-App finden Sie auch auf der luca-Homepage.
Informationsvideos zur luca-App von "InklusionSchreibtManBunt" in leichter Sprache finden Sie hier.
FAQ's für Nutzer und Gäste
Wie melde ich mich an?
Die App ist im Google Play Store und App Store erhältlich. Als Nutzer und Gast muss man sich nach dem Download mit seinen persönlichen Daten anmelden. Zur Verifizierung wird eine SMS an die hinterlegte Handynummer geschickt. Anschließend geht es los.
Wie funktioniert die App? Wie checke ich mich bei einer Location ein?
Als Nutzer und Gast meldet man sich einmal in der App mit den persönlichen Daten auf dem eigenen Smartphone an. Luca generiert einen sich minütlich ändernden QR-Code, der dem Endgerät zugeordnet ist. Mit diesem „Pass“ kann man sich dann in luca-Locations einchecken – egal, ob Wochenmarkt, Kirche, Restaurant, Geschäft oder Familientreffen. Alles was der Gastgeber und Betrieb dafür benötigt, ist ebenfalls ein Handy mit der luca-App. Man checkt sich also per Scan bei dem Gastgeber und Betrieb ein und aus.
Wie checke ich mich bei einer Location aus?
Das Auschecken kann manuell in der luca-App durchgeführt werden oder passiert automatisch, sofern der Gastgeber und Betrieb Geofencing nutzt. Das heißt, beim Verlassen des vom Gastgeber und Betrieb angegebenen Radius (Konzertbereich, Restaurant) wird über die Standortabfrage automatisch erkannt, dass sich der Nutzer und Gast nicht mehr vor Ort befindet und der Check-Out durchgeführt.
Ich möchte luca für eine private Feier/ein privates Treffen nutzen. Wie geht das?
In der luca-App kann man auch private Treffen anlegen. Die anwesenden Nutzer und Gäste können sich ganz einfach in das Treffen einchecken. Dafür müssen sie den generierten QR-Code mit der luca-App scannen. Private Treffen werden nicht mit Gesundheitsämtern geteilt und sind daher nur eine Gedächtnisstütze.
Kann ich über meinen QR-Code eine weitere Person in einer Location einchecken?
Nein! Der persönliche QR-Code kann nur von einer Person verwendet werden, da nur diese Kontaktdaten damit verknüpft sind. Zudem ändert sich der QR-Code minütlich und kann nur in der aktuellsten Version gescannt werden.
Was passiert wenn in einem der von mir besuchten Orte ein Infektionsfall auftritt?
Tritt ein Infektionsfall ein, werden alle Nutzer und Gäste dieser luca-Location informiert, die sich zur betreffenden Uhrzeit dort aufgehalten haben. Parallel werden die Gesundheitsämter informiert, die dann automatisch Zugriff auf die Daten der übrigen Nutzer und Gäste erhalten.
Von wem kann der QR-Code gelesen werden?
Der QR-Code kann nur vom Gesundheitsamt entschlüsselt werden – und auch nur, um Infektionsketten zurück zu verfolgen. Die Gastgeber und Betriebe oder andere Personen können die Daten nicht lesen oder entschlüsseln.
Ich habe kein Smartphone – kann ich luca trotzdem nutzen?
Ja, es gibt auch ein analoges Gegenstück zur luca-App, den luca-Schlüsselanhänger. Die Landkreise und der Regionalverband Saarbrücken haben von der Landesregierung je 10.000 luca-Schlüsselanhänger erhalten, die an entsprechende Bürgerinnen und Bürger verteilt werden können.
Zusätzlich können die Kontaktdaten auch über ein Kontaktformular bei den Gastgebern und Betrieben angeben werden. Diese Daten werden dann auch verschlüsselt und für die Gastgeber und Betriebe unleserlich gespeichert. Über die Web App kann außerdem ein temporärer QR-Code generiert werden.
Was ist der luca-Schlüsselanhänger?
Der luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur luca-App. Der Schlüsselanhänger ist gedacht als einfache Alternative für Nutzer und Gäste, die kein Smartphone haben und regelmäßig luca-Standorte besuchen. Die Landkreise und der Regionalverband Saarbrücken haben von der Landesregierung je 10.000 luca-Schlüsselanhänger erhalten, die an entsprechende Bürgerinnen und Bürger verteilt werden können. Aber auch ohne Schlüsselanhänger und Smartphone kann weiterhin per Kontaktformular in Standorte eingecheckt werden.
Wie kann ich meinen Account löschen?
Um einen Account zu löschen, muss man oben rechts in der luca-App auf die drei Punkte klicken. Dort können die Kontaktdaten zurückgesetzt werden. Dadurch werden die persönlichen Daten gelöscht. Nun muss die App nur noch von dem Smartphone gelöscht werden.
Wichtig: Die Daten von bislang besuchten luca-Standorten liegen auch nach der Löschung weiterhin verschlüsselt bei den Gastgebern und Betrieben vor, um im Infektionsfall an das Gesundheitsamt übermittelt zu werden.