| Landesregierung, Soziales

Krankenhauslandschaft

Wir kümmern uns um unsere Krankenhäuser! Jahrelanger Stillstand auf Bundes- und Landesebene in der Vergangenheit hat zu einem kalten Strukturwandel mit Krankenhausschließungen auch im Saarland geführt. Das hat sich in Bund und Land verändert.

Gesundheitsminister Jung bei einem Besuch der Kinderklinik in Homburg. Kinderklinik Homburg
Gesundheitsminister Jung in der Kinderklinik Homburg Foto: MASFG

Diese Landesregierung hat begonnen, Gesundheitspolitik strategisch zu planen und auch die Bundesregierung stellt mit der Krankenhausreform das System vom Kopf auf die Füße. Nur das sichert langfristig eine auskömmliche Finanzierung. Wir stehen zu unserer Verantwortung. Über die seit 2020 jährlich zusätzlichen 20 Mio. Euro aus dem „Krankenhausfonds“ hinaus hat diese Landesregierung weitere 50 Mio. Euro im Doppelhaushalt 2024/2025 zur Verfügung gestellt. Wir haben die Schließung des SHG-Klinikums Merzig abgewendet. Wir konnten jüngst den Spatenstich zur Klinikerweiterung in Lebach feiern. Wir sichern die Versorgung in Neunkirchen. Und wir stellen 140 Mio. Euro für das Klinikum Saarbrücken und das Caritas Klinikum zur Verfügung.

Im Rahmen der Krankenhausreform setzen wir uns auch für eine bessere Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten durch Konzentration und Spezialisierung von Leistungen durch Expertinnen und Experten in Fachzentren ein. Gleichzeitig schaffen wir eine bedarfsgerechte Versorgung, auch im ländlichen Raum. Wir leisten unseren Beitrag, damit die saarländische Krankenhauslandschaft auf wirtschaftlich soliden Beinen stehen kann.