Saarland-Wappen - stilisierte Version zur freien Verwendung (Farbe) |
Um die Zugehörigkeit und Verbundenheit mit dem Saarland zum Ausdruck bringen zu können, wird hiermit das abgebildete Saarland-Symbol der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Seine Verwendung ist kosten- und genehmigungsfrei. Das Symbol darf bei einer Anwendung nicht verändert/verfremdet bzw. in andere, eigene Layouts fließend integriert werden. Eine Nutzung im Rahmen kommerzieller Zwecke ist ausgeschlossen.
|
03.05.2022 |
Staatskanzlei |
Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (26.04.22) |
Unsere Verantwortung: Mit Zuversicht für Zusammenhalt und Zukunft des Saarlandes.
Es gilt das gesprochene Wort.
|
26.04.2022 |
Staatskanzlei |
Die Sonderförderprogramme des Inkusionsamtes |
Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuellen Sonderförderprogramme unseres Inklusionsamtes vermitteln.
|
12.04.2022 |
Landesamt für Soziales |
Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz im Saarland - Empfehlungen zur Weiterentwicklung |
Der vorliegende Abschlussbericht stellt mit 40 Handlungsempfehlungen das Ergebnis des mehr als zweijährigen Beratungs- und Arbeitsprozesses dar und umfasst die aus der Sicht der Expertenkommission vordringlichsten Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Kinderschutzes im Saarland.
|
07.04.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Jahresbericht der saarländischen Gewerbeaufsicht 2020 |
Mit dem weltweiten Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 hat der Infektionsschutz in Betrieben eine enorme Bedeutung erlangt. Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz hatte dabei u. a. die wichtige Aufgabe, die Einhaltung dieser Schutzmaßnahmen zu überwachen. Eine Vielzahl pandemiebedingter Schwerpunktaktionen war die Folge. Der Jahresbericht der saarländischen Arbeitsschutzverwaltung 2020 geht darüber hinaus beispielsweise auch auf die Gefahrenabwehr beim Umgang mit Explosivstoffen, die Raumluftsituation in Shisha-Bars und die Sonderaktion zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr ein.
|
04.04.2022 |
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz |
Masterplan "Aktives Alter und gesellschaftliche Teilhabe" |
Seniorenbericht und Seniorenplanung im Saarland
|
01.04.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Landtagswahl am 27. März 2022 - Vorläufige Ergebnisse |
Die Veröffentlichung umfasst die vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahl des Saarlandes am 27. März 2022.
|
28.03.2022 |
Statistisches Amt |
Wildbret aus dem Saarland |
Wildbret ist ein hochwertiges Lebensmittel direkt aus der Natur. Alles Wissenswerte zum Thema finden Sie in unserer kostenlosen Broschüre!
|
24.03.2022 |
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz |
Biene, Benjes, Biotope - 10 Chancen für mehr Artenvielfalt im Garten |
Diese Broschüre soll allen, die sich einen lebendigen Garten wünschen, ein Anstoß sein. Zehn Chancen geben Ideen, wie mit einfachen Mitteln jede noch so kleine Ecke genutzt werden kann. Dabei können die Chancen beliebig kombiniert und kreativ umgesetzt werden. Wandeln Sie den grauen Schottergarten doch in einen blühenden Steingarten um. Oder wählen Sie in ihrem Naschgarten ein paar Obstsorten, die auch Tieren zu Gute kommen. Sie werden sehen: ein Garten muss nicht immer Arbeit machen. Der beste Gärtner ist die Natur selbst.
|
23.03.2022 |
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz |
Masterplan "Aktives Alter und gesellschaftliche Teilhabe" - Kurzfassung |
Seniorenbericht und Seniorenplanung im Saarland
|
21.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Masterplan "Aktives Alter und gesellschaftliche Teilhabe" - Anhang |
Anhang zur Langfassung des Masterplans "Aktives Alter und gesellschaftliche Teilhabe"
|
21.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Antrag auf Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus |
Antrag auf zinslose Stundung
Antrag auf Herabsetzung von Vorauszahlungen
Antrag auf Vollstreckungsaufschub
|
15.03.2022 |
Ministerium für Finanzen und Europa |
5. Kinder- und Jugendbericht - Kurzfassung |
Kurzfassung des 5. Kinder- und Jugendberichts des Saarlandes
|
15.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
5. Kinder- und Jugendbericht für das Saarland |
Komplette Fassung des 5. Kinder- und Jugendberichts des Saarlandes
|
15.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Vaccinations in Saarland |
Information for refugees and asylum seekers
Informationen zu Schutzimpfungen im Saarland für Geflüchtete und Asylsuchende - Englisch
|
15.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Профилактические прививки в федеральной земле Саар |
Информация для беженцев и лиц, претендующих на получение политического убежища.
Informationen zu Schutzimpfungen im Saarland für Geflüchtete und Asylsuchende - Russisch
|
15.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Schutzimpfungen im Saarland |
Informationen für Geflüchtete und Asylsuchende
|
15.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Вакцинація в землі Саар |
Інформація для біженців і шукачів притулку
Informationen zu Schutzimpfungen im Saarland für Geflüchtete und Asylsuchende - Ukrainisch
|
15.03.2022 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Faltblatt Frauen 2022 |
Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigt das Faltblatt Daten und Fakten zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen im Saarland. Dabei werden in den Tabellen Daten zur Anzahl, zum Familienstand, zum Alter, der Schulausbildung, Lehre und Studium sowie der Armutsgefährdungsquote und dem Wahlverhalten jeweils für Frauen und Männer im Saarland sowie die Vergleichszahlen für Frauen in Deutschland dargestellt.
|
08.03.2022 |
Statistisches Amt |
Informationen zur Landtagswahl am 27. März 2022 |
Die Veröffentlichung umfasst Informationen zu den im Jahr 2022 im Saarland stattfindenden Landtagswahl am 27. März 2022.
|
04.03.2022 |
Statistisches Amt |