Thema: Soziales Leben
| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Pflege

Pflegetag SAAR 2025

Pflegetag SAAR 2025

„Der ,Pflegetag SAAR‘ lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken und Menschen für die vielfältigen Möglichkeiten in der Pflege zu begeistern. Gemeinsam wollen wir eine starke
Pflege schaffen, von der alle profitieren können. Dabei steht die Wertschätzung für die Pflegekräfte im Fokus, da diese mit ihrem Engagement einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Daher wollen wir am Pflegetag sowohl über die Pflege informieren als auch mit allen Pflegenden und Anwesenden gemeinsam einen informativen und schönen Tag verbringen. Ich freue mich darauf, Sie an diesem besonderen Tag begrüßen zu dürfen.“

Sozialminister Magnus Jung

„Die Arbeitskammer des Saarlandes freut sich auf den Pflegetag am Saarbrücker Schloss! An über 50 Ständen wird es wertvolle Informationen, Beratungsangebote und spannende
Infoblöcke rund um das Thema Pflege geben – mit Kinderbetreuung und kulinarischer Versorgung. Lassen Sie sich inspirieren, lassen Sie sich beraten und nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren! Auch wir werden unser Beratungsangebot und viele Informationen präsentieren.“

Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, dreht sich alles um die Pflege. Ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher rund ums Saarbrücker Schloss in die vielfältige Welt der Pflege eintauchen. An über 50 Ständen finden sich Info- und Mitmachangebote in drei Themenbereichen:

Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege

Wer bereits in der Pflege tätig oder in einer Pflegeausbildung ist, dem bieten wir ein speziell auf die Bedürfnisse von Pflegekräften ausgerichtetes Angebot zu den Themen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Akademisierung und Karrieremöglichkeiten in der Pflege. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Angebote zur mentalen Gesundheit, sowie Infos zu weiteren Themen, wie Vielfalt, Chancengleichheit und der Frage, wie Pflegearbeitsplätze attraktiver werden können.

Pflege erleben

Es besteht die Möglichkeit, bei spannenden Mitmachangeboten, wie z. B. einem OP-Nähkurs, einem Rollstuhlparcours, dem virtuellen Erleben eines Skeletts oder in einem Alterssimulationsanzug aktiv die unterschiedlichen Facetten der Pflege zu erfahren. Außerdem informieren die Stände der Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste über die Pflegeausbildung in unterschiedlichen Settings. Dabei können anwesende Auszubildende direkt auf ihre Ausbildung und Arbeit angesprochen werden.

Anwerbung und Integration

Das Informationsangebot im Bereich des Recruitings und der Integration von internationalen Pflegekräften richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche in der Pflege. In zwei Infoblöcken wird auf einer eigenen Veranstaltungsfläche ein Überblick über das relevante Themenspektrum gegeben. Vertiefende Informationen erhalten Sie an umliegenden
Ständen, wo Ansprechpartner der DeFa, der Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e.V. (GAPA), der Bundesagentur für Arbeit, des Landesamts für Soziales (LAS), des Haus des Ankommens Saarbrücken sowie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Fragen zu Fördermöglichkeiten beantworten. Am Stand der Pflegestützpunkte kann man sich über Unterstützungsmöglichkeiten der Pflege informieren. Zudem stellen sich die Sozialpflegerischen Berufsbildungszentren vor.

Starke Pflege kennt keine Grenzen

Der Pflegetag SAAR bietet neben spannenden Informationsständen auch eine große Vielfalt an kulturellen Angeboten. Sie dürfen sich auf der Open-Air-Bühne des Saarbrücker Schlosses auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem sich von 11 Uhr bis 19 Uhr Musik, Kultur und Informationen abwechseln:

  • Auftritte von internationalen Tanzgruppen
  • Live-Musik mit den Mariachi Dos Aguilas, Samba O’Leck, dem HeartChor, der Sunny Hill Band der SHG und der Band BabaShango
  • Spannende Diskussions- und Talkrunden mit Experten aus der Praxis zu Themen wie Ausbildung, Integration, Arbeitsbedingungen, Vielfalt und Zukunftsperspektiven in der Pflege
  • Food Trucks mit kulinarischen Leckereien aus aller Welt
  • Kinderprogramm mit Angeboten wie Kinderschminken